Der erste Schneefall in diesem Winter sorgte für die richtige Stimmung beim traditionellen Adventsbasar des katholischen Frauenkreises Weihern-Stein auf dem Weiherner Dorfplatz. Die Veranstaltung musste aus Gründen des Pandemieschutzes zwei Jahre lang pausieren und wurde nun wieder gut angenommen. Die Weiherner Feuerwehr richtete dazu den Christbaum, den die Familie Haider gespendet hatte, mit einer energiesparenden Beleuchtung auf.
Pünktlich mit den Glockenschlag um 15 Uhr wurde der Adventsbasar am Samstag eröffnet. Der geschmückte Dorfplatz füllte sich rasch mit Besuchern aus dem gesamten Umkreis. Die Gäste konnten sich an dem Nachmittag kulinarisch durch viele Sorten von Glühwein, Bratwürsten mit Kraut, frisch geräucherte Forellen und viel andere Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Doch das größte Angebot hatte der Frauenkreis selbst mit Adventskränzen, Türgestecken und allerlei selbst gemachten Dekorationsartikeln. Auch die Nachfrage nach den hausgemachten Plätzchen des Frauenkreises war riesig. An den Ständen mit verschieden Sorten Glühwein, sowie beim Würstl-Stand musste man schon etwas Geduld haben, so groß war der Andrang.
Die zukünftigen Festdamen der FF Weihern hatten einen Spiele-Parkour aufgebaut, auf dem sich die Kinder austoben konnten, die Tanzgruppen der DJK Weihern-Stein, die New Generation Kids, sowie die Teens führten zu "Classic Chrismas-Weihnachtsliedern" Tanzshow-Einlagen vor, die mit Anna Schönl und Laura Ring einstudiert wurden. Die Weiherner Hobby-Künstler Georg Schmittner, Silvester Kurzwart und Georg Schwarzbauer boten Ihre Weihnachtskrippen, Vogelhäuschen und Weihnachtsdeko zum Verkauf an. Und die Weiherner Weihnachtsengel Elana, Evelyn und Emma verteilten bei Einbruch der Dunkelheit kleine Geschenke an die Kinder.
Der Weiherner Männergesangverein Gemütlichkeit unter der Leitung von Christian Dorner intonierte bei leichtem Schneefall Advents- und Weihnachtslieder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.