Dass am Sonntag in Pfreimd einiges anders war, bewies die Tatsache, dass zum Sonntagsgottesdienst die Gläubigen nicht in die Pfarrkirche strömten, sondern zum Vereinsgelände der Wasserwacht an der ehemaligen Kläranlage. Stadtpfarrer Georg Parampilthadathil feierte zusammen mit dem Jubiläumsverein einen Festgottesdienst, der musikalisch von der Stadtkapelle gestaltet wurde. Zahlreiche Vereine und Ehrengäste bewiesen mit ihrer Teilnahme die enge Verbundenheit zur Wasserwacht Pfreimd.
Schwimmkurs fürs Leben
Pater Georg stellte die Messfeier ganz unter die Thematik des Wassers. Ausgehend vom Evangelium "Jesu Gang über dem Wasser" fragte der Prediger die Gläubigen, ob sie sich noch an ihren eigenen Schwimmkurs erinnern. Er verglich die Beziehung zu Gott mit einem Schwimmkurs für das Leben, bei dem man sich gewiss sein kann, dass Jesus einen wie ein Schwimmlehrer immer wieder auffängt und ans sichere Ufer geleitet. Zu den Fürbitten brachten Wasserwachtler als passende Symbole einen Rettungsring, Flossen, Schnorchel, Blaulicht, Schwimmabzeichen und Schwimmflügel zum Altar. Anschließend spielte die Stadtkapelle zum Frühschoppen und Mittagessen gewohnt zünftig auf und die zahlreichen Gäste ließen sich bei perfekter Witterung die Schmankerln und kühlen Getränke schmecken. Dabei übernahmen die Mitglieder der Wasserwacht und des Patenvereins, der BRK-Bereitschaft Pfreimd-Nabburg, die zahlreichen Aufgaben.
Am Nachmittag konnte Vorsitzender Wolfgang Lotter zu einem kurzen Festakt zahlreiche Ehrengäste und auch drei Gründungsmitglieder willkommen heißen. Er gab dabei einen interessanten Rückblick in die Vereinsgeschichte und erläuterte anhand einiger wichtiger Stationen die Entwicklung der Wasserwacht Pfreimd hin zur professionellen Rettungsorganisation, die fest in Pfreimd und im Roten Kreuz verwurzelt ist.
Dienst im Freibad
Der stellvertretende Landrat Arnold Kimmerl dankte der Ortsgruppe, die "eine kontinuierliche Größe im dichten und hervorragend funktionierenden Netz der Hilfs- und Rettungsdienste geworden ist." Er dankte allen aktiven Ehrenamtlichen für den unermüdlichen Einsatz in der Wasserrettung. Schirmherr und Bürgermeister Richard Tischler blickte in seine eigene Kindheit zurück und erinnerte daran, wie er am Gelände der Wasserwacht an der Naab von Pater Rathard Kettl das Schwimmen erlernte, dass er dann mit weiteren Schwimmabzeichen im Hallenbad Nabburg und Freibad Perschen stetig verbessern konnte. Besonders hob das Stadtoberhaupt die Dienste der Wasserwacht im Freizeitzentrum Perschen und in der Schwimmausbildung hervor, mit denen der Jubiläumsverein eine wertvolle Hilfe für die Allgemeinheit leiste. Für den BRK-Kreisverband gratulierte der stellvertretende Vorsitzende und ehemalige Landtagsabgeordnete Franz Schindler. "Wir wissen was wir an der Wasserwacht haben", mit diesen Worten würdigte er die Erfolgsgeschichte und bescheinigte eine professionelle Einsatzleistung im hochkomplexen Umfeld.
Wolfgang Dantl als Vorsitzender der Kreiswasserwacht verglich die Gründung der Wasserwacht mit der Mondladung, die in etwa zeitgleich stattfand. Er formulierte den bekannten Ausspruch von Neil Armstrong kurzerhand um: "1969 war ein kleines Treffen mit großen Folgen für die Stadt Pfreimd". Dantl konnte dann die drei anwesenden Gründungsmitglieder Martha und Georg Schönberger sowie Horst Troidl mit der Ehrennadel des BRK auszeichnen.
Für den Patenverein überbrachte Stefan Schottenheim die besten Wünsche und übergab ein Gastgeschenk. Wasserwachtsvorsitzender Wolfgang Lotter revanchierte sich und spendierte der BRK-Bereitschaft Pfreimd-Nabburg eine gemütliche Sitzbank für das Vereinsgelände.
Ausstellung und Spiele
Auch als Rahmenprogramm hatten sich die Verantwortlichen einiges einfallen lassen. Viele interessierte Besucher zog die Ausstellung von historischen und aktuellen Einsatzgegenständen vom Tauchgerät über Boote bis hin zu den Fahrzeugen an. Die Kinder freuten sich über die Spielestraße und eine Festschrift fand seine Leser. Das Fest klang mit dem "Duo Merlin" gemütlich aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.