Die Baustelle Haas-Kreuzung in Pfreimd ist stets für eine Überraschung gut. Die Bauarbeiter stoßen immer wieder auf „Leichen“, die vor Jahrzehnten vergraben worden sind. Neuestes Fundstück ist ein Zweikammeröltank, der nach Aussagen von Zeitzeugen in den Jahren während des Krieges und noch einige Jahre danach als Privattankstelle für eine ehemalige Brauerei gedient hat. Als der Tank nicht mehr gebraucht wurde, blieb er einfach im Erdreich. Der Inhalt, ein Gemisch aus Diesel und Wasser, muss nun entsorgt und der Tank verfüllt werden. Die Kosten dafür bleiben an der Stadt hängen.
Derzeit werden die Begrenzungsteine für die Fahrbahn und die Fußgängerwege verlegt. Falls keine neuen Überraschungen auftauchen, soll bis Ende Juni der Straßenunterbau eingebaut und der Abschnitt wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Im Gegenzug beginnen dann die Arbeiten auf der anderen Straßenseite. Für die Verkehrsteilnehmer hat dies zur Folge, dass der Verkehr Richtung A 93 freigegeben wird, dafür aber keine Durchfahrt Richtung Marktplatz mehr möglich ist. Bis zum Bürgerfest, am zweiten Wochenende im Juli, soll diese Regelung störungsfrei laufen.
Arbeiten im Zeitplan
Auch an der zweiten Großbaustelle, dem Bauabschnitt III in der Bahnhofstraße, liegen die Arbeiten im Zeitplan. Nächste Woche wird der Straßenunterbau eingebaut und dann beginnen die Pflasterarbeiten für die Gehwege. Nach derzeitigem Planungsstand soll Ende Juli die Straße asphaltiert werden. Im Zuge der Asphaltierung der Bahnhofstraße erhält auch ein Teil der Dachauer Straße einen neuen Teerbelag.
Der Vollausbau der Gemeindeverbindungsstraße von Weihern nach Losau zieht sich nun schon über Monate hin. Der Bauabschnitt I im Innenortsbereich ist fertig gestellt. Im BA II sind zwischenzeitlich die Versorgungsleitungen verlegt. Jetzt kann der Straßenbau beginnen.
Entsorgung als Sondermüll
Auf Unverständnis und Kopfschütteln bei den Ausschussmitgliedern sorgte die Entsorgung des Aushubmaterials. Die Beprobung ergab eine erhöhte Belastung mit Schwermetall, dadurch muss das Erdreich als Sondermüll entsorgt werden. „Wenn man dass Erdreich für viel Geld nach Thüringen karrt und dort versenkt, ist es dann plötzlich kein Sondermüll mehr“, stellte sich für Mirko Hägler die Frage. Die Entsorgungskosten werden von der Verwaltung auf 20.000 Euro geschätzt.
Die vierte Baustelle im Stadtgebiet ist die Breitbanderschließung in Hohentreswitz. Hier stehen die Arbeiten kurz vor dem Abschluss. Anfang Mai wurde die Brückenmauer an der Überfahrt Hammerhof/ Am Mühlbach durch ein Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher begann Fahrerfluch und konnte bisher nicht ermittelt werden. Für den Bauausschuss stellte sich die Frage, ob die vorhandene Mauer wieder aufgebaut oder durch ein Metallgeländer ersetzt werden soll. Der Bauausschuss entschied sich für das Mauerwerk.
Großbaustellen im Stadtgebiet von Pfreimd
- Haas-Kreuzung: Im Bauabschnitt I wird Ende Juni der Straßenunterbau eingebaut, dann beginnen die Arbeiten auf der anderen Straßenseite.
- Bahnhofstraße: Voraussichtliche Fertigstellung Ende Juli
- Gemeindeverbindungsstraße Weihern–Losau: Innerorts sind die Arbeiten abgeschlossen. Im Außenbereich beginnt der Straßenbau.
- Breitbandausbau Hohentreswitz: Bald abgeschlossen
















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.