Gut beraten waren die Verantwortlichen der Stadtkapelle Pfreimd bei der Wahl des Veranstaltungsortes für das traditionelle Weinfest, das heuer erstmals im Garten des Jugendheimes stattfand. Mehr als 400 Besucher fanden im weitläufigen Gelände Platz und hatten die Auswahl unter 13 Weinsorten aus Spanien, Italien, Franken, der Mosel und der Pfalz.
Passend dazu gab es neben Geräuchertem und Käse auch Flammkuchen, Bruschetta, Aufstriche und verschiedene Feinschmecker-Steckerla. Zweiter Vorsitzender Sepp Bauer war überwältigt vom Andrang. Sogar Besucher aus England waren zu Gast. Die zahlreichen Besucher genossen den lauen Sommerabend bei romantischem Licht und bester Unterhaltung durch die Kistlmusikanten. Dirigent Dominik Pflaum hatte für die Veranstaltung ein abwechslungsreiches Repertoire zusammengestellt. Bayrisch-Böhmische Musik, Tanzmusik und Walzer durften im Programm nicht fehlen. Auch anspruchsvolle Trompetensoli begeisterten die Zuhörer. Novum beim heurigen Weinfest waren ein Tanzboden und ein Nagelbaum.
Dank der lauen Sommernacht hatten die Helfer und Helferinnen der Stadtkapelle alle Hände voll zu tun, um die hungrigen und durstigen Festbesucher bis nach Mitternacht zu versorgen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.