Pfreimd
23.06.2019 - 11:03 Uhr

Bahnhofstraße wird saniert

Die Sanierung der Bahnhofstraße nimmt konkrete Strukturen an. Nach dem jetzigen Planungsstand rollen im März nächsten Jahres die Baumaschinen an.

Im ersten Bauabschnitt wird die Bahnhofstraße von der Nabburger Straße bis zum Holunderweg auf Höhe der Norma saniert. Der Baubeginn ist für März nächsten Jahres vorgesehen. Bild: bnr
Im ersten Bauabschnitt wird die Bahnhofstraße von der Nabburger Straße bis zum Holunderweg auf Höhe der Norma saniert. Der Baubeginn ist für März nächsten Jahres vorgesehen.

Rund 30 Anlieger der Bahnhofstraße sind der Einladung von Bürgermeister Richard Tischler zu einer Teilbürgerversammlung im Sitzungssaal des Rathauses gefolgt. Als wichtigster Punkt stand die Sanierung der Bahnhofstraße auf der Tagesordnung. Dieser Straßenzug beschäftigt den Stadtrat bereits seit vielen Monaten. Die enormen Kosten von geschätzten 4,7 Millionen Euro für die 900 Meter lange Straße machten die Entscheidung nicht gerade einfach. Besonders der schlechte Zustand der 60 Jahre alten Wasserleitung und der Kanalisation, die im Straßenbereich verlegt sind, dulden keinen Aufschub. "Es wird sicherlich nur noch teurer, wenn wir noch länger warten", ist die Befürchtung von Bürgermeister Richard Tischler.

Das Ingenieurbüro Völker aus Weißenburg wurde mit der Planung beauftragt. In der Bürgerversammlung stellte der Planer das Ergebnis den Anliegern vor. Die Wasserleitung muss im gesamten Straßenzug komplett erneuert werden. Dazu zählen auch die Hausanschlüsse bis zur Grundstücksgrenze. Etwas günstiger sieht es bei der Kanalisation aus. Eine Kamerabefahrung hat ergeben, dass die Kanalrohre nicht erneuert werden müssen. Die schadhaften Stellen können von innen ausgebessert werden. Erneuert werden müssen dagegen die Hausanschlüsse. Dies erfolgt ebenfalls bis zur Grundstücksgrenze, Hier wird ein Revisionsschacht eingebaut. Ab diesem Schacht ist dann der Grundstückseigentümer verantwortlich.

Im Zuge der Maßnahme wird jedes Haus mit Breitband versorgt. An der Dimensionierung der Fahrbahn selbst ändert sich nicht viel. Die Fahrbahnbreite beträgt 6,50 Meter. Links und rechts davon verläuft ein 1,50 Meter breiter Gehweg. Die gesamte Baumaßnahme wird in drei Abschnitte aufgeteilt, für die eine Bauzeit von insgesamt drei Jahren eingeplant ist. Der erste Abschnitt beginnt in der Nabburger Straße und reicht bis zum Holunderweg. Der zweite Abschnitt schließt sich bis zur Alten Straße an und der dritte Abschnitt endet an der Stadtgrenze. Zeitlich begrenzte Sperrungen werden nicht zu vermeiden sein. Bürgermeister Richard Tischler sagte den betroffenen Anlieger und Geschäftsinhabern zu, gemeinsam für eine gute Lösung der Probleme zu sorgen. Dies betrifft auch die Zufahrten und Parkmöglichkeiten der Anlieger.

Bei der vorausgegangenen Vermessung der Grundstücke wurden Grenzüberbauungen festgestellt, die in diesem Zuge mit bereinigt werden sollen. Dazu werden die betroffenen Grundeigentümer gesondert kontaktiert. Vor Baubeginn wird in den nächsten Monaten die Baufirma eine Beweissicherung machen, um aufgetretene Schäden, die durch die Baumaßnahme entstanden sind, im Zuge der Gewährleistung nachträglich beseitigen zu können. Dazu müssen die Mitarbeiter die Grundstücke betreten dürfen und gegebenenfalls auch in den Wohnungen Aufnahmen machen können. Der Bürgermeister hofft in diesem Fall auf die Kooperation der Grundeigentümer.

Als letzter Abschnitt der Sanierung ist das Teilstück vom Alten Weg bis zur Stadtgrenze geplant. Bis dahin werden noch drei Jahre vergehen. Bild: bnr
Als letzter Abschnitt der Sanierung ist das Teilstück vom Alten Weg bis zur Stadtgrenze geplant. Bis dahin werden noch drei Jahre vergehen.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.