Pfreimd
08.04.2024 - 09:16 Uhr

Bekannte Filmmelodien begeistern Publikum beim Konzert der Stadtkapelle Pfreimd

Der Konzertabend der Stadtkapelle Pfreimd zieht viele Besucher in die Landgraf-Ulrich-Halle. Das Programm umfasst neben Walzerklängen und Polkas auch Erinnerungen an die größten Melodien aus der Film- und Fernsehwelt.

Stücke aus Musicals, bekannten Filmen aber auch bayrisch-böhmische Polkas und Märsche gab die Stadtkapelle Pfreimd mit fast 40 Musikern den zahlreichen Zuhörern beim Konzertabend am Samstag in der vollbesetzten Landgraf-Ulrich-Halle zum Besten. Durch das Programm führten Veronika Süß und Paul Zenger, die passend auch immer wieder Personen wie Udo Lindenberg oder James Bond imitierten.

Die Besucher – unter ihnen auch viele Ehrengäste und eine Abordnung der Musikkapelle Grünsfeld – wurden eingeladen, in die Glamourwelt von Hollywood einzutauchen. Auf Großleinwand wurde auch visuell auf die verschiedenen Genres eingestimmt. Mit dem Stück „Nessaja“ aus dem Tabaluga-Musical von Peter Maffay wurden Kindheitserinnerungen geweckt, bevor der Walzer „An der schönen blauen Donau“ den Wiener Philharmonikern Konkurrenz machte. Bei der Damenwahl trauten sich Dritter Bürgermeister Norbert Auer und Altbürgermeister Arnold Kimmerl aufs Parkett zum Walzertanzen.

Medley aus "Star Wars"

Aus bekannten Filmen und Serien wie „A-Team“ und „Indiana Jones“ stammten die Titel der folgenden Beiträge, die in die Film- und Fernsehwelt entführte. Zu hören waren auch „A Million Dreams“ aus „The Greatest Showman“ und ein Medley aus „Star Wars“, „Jurassic World“ und „E.T.“. Auftretende Star-Wars-Kämpfer mit ihren Lichtschwertern unterstrichen die dargebrachten Melodien.

Kathrin Blödt und Dominik Pflaum gaben ihre Premiere beim folgenden „Es war im Sommer im schönen Prag“ mit einer tollen Gesangseinlage. Auflockerung beim Konzertabend brachte ein Tuba-Quiz, bei dem passend zum Jahr der Tuba geschätzt werden sollte, wie viele „Stamperla“ in eine Tuba passen. Mit dem „Schönfeld Marsch“ wurde das Publikum in die Pause entlassen.

Ihr Können zeigten die „Jungen Musiker Pfreimd“ dann mit einem Beitrag aus der Sitcom „Big Bang Theory“ . Auch der Song „Budapest“ wurde von Veronika Süß exzellent mit der Nachwuchsgruppe einstudiert. Im Gemeinschaftsstück „Beyond the sea“ wechselten die "Jungen Musiker" auf die Hauptbühne und spielten zusammen mit der Stadtkapelle das aus „Findet Nemo“ bekannte Stück.

Der aus der „Twilight-Filmreihe“ bekannte Soundtrack „A Thousand Years“ begann sehr gefühlvoll, bevor er die volle Klangstärke erreichte. Dominik Pflaum konnte durch harte Probenarbeit, wie er selbst zugab, eine zur Hochform auflaufende Stadtkapelle präsentieren. Josef Bauer und Sebastian Ponnath brillierten bei ihren Horn-Soli zum traditionellen „Zwei böhmische Kameraden“.

Bekanntes Zitherstück

Geschüttelt, nicht gerührt, musste der Martini sein, den James Bond alias Paul Zenger an der eigens errichteten Bar serviert bekam. Die Blaskapelle gab dazu Stücke aus James-Bond-Filmen, unter anderem aus „Goldfinger“ und „Skyfall“ zum Besten. Das bekannte Zitherstück „Der Dritte Mann“, dargeboten diesmal von der Blaskapelle, war ein Hörgenuss. In die Zeit des Königlich Bayrischen Amtsgerichts versetzte die „Amtsgericht-Polka“. Die ältere Generation unter den Zuhören konnte Hans Baur als Amtsgerichtsrat und Georg Blädel als Gerichtsdiener noch vor sich sehen.

Nach den umfassenden Dankesworten von Vorsitzendem Bernhard Ponnath, der sich freute, mit Dominik Pflaum einen jungen, taltentierten Dirigenten gewonnen zu haben, hatte „Udo Lindenberg“ noch seinen Auftritt. „Hinterm Horizont“ lautete der Titel aus dem Musical von Udo Lindenberg. Mit den Zugaben „Genieß dein Leben“ von den Egerländer Musikanten und „Südböhmische Polka“ endete ein gelungener Musikabend der Stadtkapelle.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.