Pfreimd
03.06.2025 - 16:48 Uhr

Durch Benefizkonzert in St.-Paulus-Kirche Pfreimd Spenden gesammelt

Am Schluss applaudierten die Besucher sehr lange für das Gesangsduo Marina und Magdalena, das ohne Bezahlung auftrat: Beim Benefizkonzert in der St.-Paulus-Kirche in Pfreimd ging es darum, Spenden für die Sanierung der Kirche zu sammeln.

In der evangelischen Kirche St. Paulus in Pfreimd erklang kürzlich Gesang als Teil der Musik-und-Text-Veranstaltungen (MUT). Zum zweiten Mal trat das Gesangsduo Marina und Magdalena auf, begleitet von Roland Steger am Piano. Die Benefizveranstaltung fand erstmals in der St.-Paulus-Kirche statt, und die gesammelten Spenden werden für anstehende Sanierungen verwendet, wie Diakon Jürgen Weich und Prädikant Rolf Linke mitteilten.

Musik für den guten Zweck

Erster Bürgermeister Richard Tischler betonte, dass die MUT-Reihe bereits Tradition in Pfreimd hat und fest im Veranstaltungskalender der Stadt verankert ist. „Wenn man Musik mit einer guten Tat verbindet, ist das eine gute Sache“, sagte der Schirmherr. Die Veranstaltung wurde mit dem Lied „Jessi“ von Joshua Kadison eröffnet, das Roland Steger am Piano spielte. Das Gesangsduo präsentierte Lieder wie „Weiße Haare“ von Florian Künstler und „Ja zu Dir“. Auch Klassiker von Elvis Presley und Ed Sheeran waren zu hören.

Besonders bewegend war das polnische Lied „Takre jest prawo milosci“. Marina und Magdalena schufen mit ihren Stimmen eine ruhige und entspannte Atmosphäre in der Kirche. Im Textteil wurden Liedtexte wie „Der Baum“ und „Die Krone der Schöpfung“ von Udo Jürgens sowie „Mutter Erde weint“ von Daliah Lavi vorgetragen.

Der langanhaltende Applaus der Besucher am Ende der Veranstaltung war die Belohnung für die Interpreten, die ohne Bezahlung auftraten. Die gesamten Spenden kommen zu 100 Prozent der evangelischen Kirche für notwendige Sanierungen zugute, wofür sich Diakon Jürgen Weich herzlich bedankte. Im Jahr 2026 wird die MUT-Benefizveranstaltung im Gewölbe der Reste des landgräflichen Schlosses in Pfreimd stattfinden.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.