Pfreimd
30.04.2025 - 08:49 Uhr

Besondere "Chart-Show" der Stadtkapelle Pfreimd

Die Stadtkapelle Pfreimd begeistert bei ihrer Serenade mit ihrer „Chart-Show“ aus traditioneller Blasmusik, Evergreens und Filmmusik. Unter Leitung von Dominik Pflaum geht die musikalische Reise sogar bis zum Mars.

Unter dem Titel „Chart-Show“ präsentierte die Stadtkapelle Pfreimd unter der Leitung von Dominik Pflaum eine Serenade mit traditioneller Blasmusik, Evergreens, Filmmusik und Titelmelodien aus dem Fernsehen. Die 450 Besucher in der Landgraf-Ulrich-Halle stimmten über den Siegertitel des Abends ab.

Vorsitzender Bernhard Ponnath hieß unter den Zuhörern zahlreiche Ehrengäste willkommen. Darunter auch Bürgermeister Richard Tischler, der in seinem Grußwort die Vielseitigkeit der Musiker hervorhob und feststellte: „Unsere Stadtkapelle beweist, dass Blasmusik mehr ist als nur Marsch und Polka“. Dann legte das 34-köpfige Ensemble auch schon los und nahm die Zuhörer mit auf eine Weltraumreise zum Mars. Wieder zurück auf der Erde erklärten die Moderatoren Veronika Süß und Paul Zenger den Ablauf des Abends. Sie forderten das Publikum auf, sich über den im Programmheft abgedruckten QR-Code einzuwählen und mit dem Handy über den Siegertitel abzustimmen.

Instrument des Jahres

Die Musiker entscheiden sich regelmäßig für ein Instrument des Jahres. Im vergangenen Jahr war es die Tuba. Heuer im Gegensatz dazu die Triangel, auf der Julia Forster mit verschmitztem Lächeln die Tritsch-Tratsch-Polka begleitete. Beim "TV-Kultabend" erinnerten die Moderatoren an die Flirtshow „Herzblatt“ und baten dazu Bürgermeister Richard Tischler und seine Frau zum Frage- und Antwort-Spiel auf die Couch. Die Musiker ließen bekannte TV-Kultsendungen Revue passieren und spielten die Melodien der Serien Lindenstraße, Schwarzwaldklinik, Traumschiff, Derrick und Sportstudio. Untermalt mit Fotoeinblendungen auf Großleinwand.

Welches ist die Königin der Blasinstrumente? Für die Brüder Dominik und Andre Pflaum ist es „natürlich die Trompete“. Sie ernteten dafür zwar leisen Widerspruch der anderen Instrumentalisten, bewiesen dann aber beim virtuosen Zusammenspiel unter dem Titel „Trompetensterne“, dass sie nicht ganz falsch liegen. Mit der Amsel-Polka, bei der die Klarinetten das Vogelgezwitscher imitierten, läutete die Kapelle musikalisch den Frühling ein.

Lieblingssong des Abends

Der zweite Teil begann mit dem Auftritt des Nachwuchsorchesters „JuMP“ unter der Leitung von Veronika Süß. Ihren Mickey-Mouse-Marsch wählten die Zuhörer zum Lieblingssong des Abends. Ihn durften die jungen Nachwuchstalente dann am Ende als Zugabe noch einmal spielen. Mit dem Rumba-Mango-Walk, dem Nummer-Eins-Hit „Hotel California“ und der Ballade „The Story“ ging das offizielle Programm zu Ende. Mit dem Schlusslied „Gute Nacht“, gesungen von Kathrin Blödt und Dominik Pflaum, entließ das Orchester die begeisterten Besucher in den Abend.

Die Veranstaltung im nächsten Jahr steht unter dem Motto „Stadtkapelle meets Chor“. Am 16. Mai 2026 lässt sich die Stadtkapelle bei einem Pop-Rock-Konzert in der Landgraf-Ulrich-Halle von Musikern anderer Orchester und Chorsängern begleiten. Die Gesamtleitung wird wieder Dominik Pflaum haben.

Hintergrund:

Stadtkapelle Pfreimd

  • Orchester: 34 Musiker plus die Nachwuchskapelle "JuMP"
  • Titel der Serenade: "Chart". Die Zuhörer durften über den Siegertitel des Abends abstimmen.
  • Konzert: Eintritt frei. Spenden fließen in die Nachwuchsförderung.
  • Titel der Veranstaltung 2026: "Stadtkapelle meets Chor"
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.