Pfreimd
04.09.2023 - 11:02 Uhr

Besucheransturm beim Eixlbergfest

Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder dem Pkw - das Eixlbergfest in Pfreimd erlebt einen Ansturm wie seit langem nicht mehr. Der Oberpfälzer Waldverein als Veranstalter freut sich darüber.

Bereits der Gottesdienst, der vom Nabburger Männerchor mit der Waldlermesse umrahmt wurde, bot die geistige Einstimmung auf das traditionelle Eixlbergfest. Pfarrer i.R. Andreas Schlagenhaufer ging in seiner Predigt auf die Geschichte der Wallfahrtsstätte sowie die Barbara-Bruderschaft und die Legende der Hl. Barbara ein. Der Prediger beleuchtete bildhaft die Entstehung der Barbara-Bruderschaft im Jahr 1747. Ein Relikt aus dieser Zeit ist die an den Gottesdienst anschließende Prozession mit dem Allerheiligsten, die maßgeblich von der MMC mitgestaltet wurde, und bei der abschließend Stadtpfarrer Pater Georg den zahlreichen Gläubigen den eucharistischen Segen vor der Loretokapelle erteilte.

Dem Gottesdienst schloss sich der Ansturm auf das kulinarische Angebot des OWV an, der das Fest seit Jahrzehnten ausrichtet. Waren es zunächst Brezen, Brotkuchen, Fischsemmeln, Käse und Bratwürste, die zum süffigen Bier schmeckten, bildeten sich zur Mittagszeit an den Verkaufsständen von geräucherten Forellen, Ripperl mit Kartoffel-Gurkensalat oder Dotsch mit Apfelmus lange Schlangen.

Die "Kistlmusikanten" der Pfreimder Stadtkapelle gaben bis 18 Uhr musikalisch den Ton an und die Bedienungen des Waldvereins hatten auch "Hochprozentiges" zu bieten.

Das Kuchenbuffet, das in der Klause aufgebaut war, ließ keine Wünsche offen, hatte man doch die Auswahl aus mehr als 90 Kuchen und Torten, die zum Kaffee hervorragend schmeckten.

Den ganzen Tag gab es Dank des schönen Spätsommerwetters ein Kommen und Gehen auf dem Eixlberg, so dass bereits in der Mittagszeit weitere Tische und Bänke aufgestellt werden mussten, um den 1500 Besuchern ausreichend Plätze zur Verfügung zu stellen.

Für die jüngeren Besucher stand ein altertümliches Kinderkarussell, das gerne angenommen wurde, zur Verfügung. Ein besonderer Anziehungspunkt für die Kids stellte das Baumklettern, angeboten von der Bergwacht. dar.

Die Verantwortlichen des Oberpfälzer Waldvereins konnten eine sehr zufriedene Bilanz ziehen, wurden doch 240 Portionen Ripperl verzehrt und auch das Kuchenbuffet war bis auf das letzte Stück ausverkauft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.