Pfreimd
01.02.2024 - 08:56 Uhr

Birgit Barth gibt Frauen-Union Pfreimd Tipps zum Selbstmarketing der Frau

"Schreibtischnanny" Birgit Barth gab den interessierten Frauen der Frauen-Union Pfreimd Tipps zum Selbstmarketing. Bild: Brigitte Hammer/exb
"Schreibtischnanny" Birgit Barth gab den interessierten Frauen der Frauen-Union Pfreimd Tipps zum Selbstmarketing.

Brigitte Hammer, Vorsitzende der Frauen-Union Pfreimd, freute sich, dass so viele Frauen den Weg in die Vereinsräume der Landgraf-Ulrich-Halle gefunden hatten. Während ihres Vortrags riet die Dozentin Birgit Barth laut einer Mitteilung allen Frauen, einen eigenen Stil zu entwickeln, dabei aber authentisch zu bleiben. Man sollte auch die Karrierefaktoren nicht außer Acht lassen. Laut einer Studie von IBM machen dabei 60 Prozent der Bekanntheitsgrad, 30 Prozent das Ansehen und Image und nur 10 Prozent die Arbeitsqualität aus.

Sie forderte die fast 40 Anwesenden auf, eine Bestandsaufnahme zu machen. Zu was habe ich Lust, was bereitet mir eher Frust, was sind meine Stärken, was meine Schwächen, waren die Stichpunkte, zu denen Antworten aufgeschrieben werden sollten. So manche Frau kam dabei ins Grübeln.

Durch Unterschiede in der Erziehung seien Frauen eher selbstkritischer als Männer und zeigen dies auch. Dabei komme es aber auf Ausstrahlung und Selbstbewusstsein an. Im Bruchteil von Sekunden werde ein Gegenüber eingeschätzt, das heißt, der erste Eindruck zählt. Bereits beim Vorstellen sollte man Blickkontakt halten, auf einen festen Händedruck achten und Vor- und Nachnamen nennen.

Anhand des SKI-Modells (Stimme, Körper und Inhalt) zeigte Birgit Barth die Wirkungsfaktoren auf. Dabei entfallen auf die Stimme 38 Prozent, die Körpersprache wie Haltung, Mimik, Gestik, Aussehen 55 Prozent und auf den Inhalt, die Worte also, nur 7 Prozent. Ihr Rat war es, vor dem Spiegel zu trainieren, wie man sich in 30 Sekunden ins rechte Licht rücken und die richtigen Worte finden kann. "LMAA – Lächle mehr als andere", war ein Tipp, den die Referentin während ihres zweistündigen Workshops den Frauen mit auf den Weg gab, da Lächeln ein Stimmungsaufheller sei. Katrin Zuber, die für die Organisation des Vortrags verantwortlich zeichnete, dankte der Dozentin für den interessanten und abwechslungsreichen Abend mit einem kleinen Präsent.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.