„International und emotional“: Unter diesem Motto gab das Polizeiorchester Bayern in Pfreimd ein Benefizkonzert zugunsten der Sing- und Musikschule Pfreimd und der Beratungsstelle "Donum Vitae" Amberg. 300 Besucher spendeten den 45 Berufsmusikern in der Landgraf-Ulrich-Halle begeistert Beifall.
Fünf Prozent der Kosten für die über 2000 jährlichen Beratungskontakte der sieben hauptamtlichen Mitarbeiterinnen müsse die Schwangerenberatungsstelle Amberg mit Außenstellen in Schwandorf und Sulzbach-Rosenberg an Eigenmitteln aufbringen, betonte Leiterin Ute Schieder in der Begrüßung. Das seien immerhin 20.000 Euro. Sie dankte deshalb dem Polizeiorchester Bayern für die Unterstützung.
Dies tat auch die Vorsitzende der Sing- und Musikschule Pfreimd, Kathrin Mertins, deren Einrichtung ebenfalls auf Spenden angewiesen ist. Sie kündigte für den 31. Mai ein Benefizkonzert „Musik und Text“ (MuT) und für den 16. Juni einen Tag der offenen Tür an. Kathrin Mertins dankte den vielen ehrenamtlichen Helfern des Trägervereins, die am Freitagabend auch die Bewirtung der Konzertbesucher übernahmen.
Durch das Programm führte der Klarinettist, Saxophonist und Moderator Peter Seufert. Das Benefizkonzert begann mit der "Ceremonial Fanfare" des niederländischen Komponisten Johan de Meij und bildete den Auftakt für eine Reihe musikalischer Eindrücke aus verschiedenen Ländern.
Die folgende Ouvertüre für Harmoniemusik aus der Feder von Felix Mendelssohn-Bartholdy gilt als wegweisendes Stück für moderne Blasorchesterkompositionen und brachte zunächst getragene und anschließend spritzig-fröhliche Klänge in die Landgraf-Ulrich-Halle. Die anschließenden „Variations on a Korean Folk Song“ von John Barnes Chance stellten koreanische Melodien in den Vordergrund. Zum Abschluss des ersten Teils erklang Philipp Sparkes dreisätziges Werk „The Year of the Dragon“.
In der Pause boten die Musiker ihren neuen Tonträger mit dem Titel „Versöhnung“ an. Mit dem Kauf einer CD unterstützten die Besucher zusätzlich den Benefizzweck des Konzertes. Den zweiten Abschnitt eröffnete das Polizeiorchester Bayern unter der Leitung von Johann Mösenbichler mit den pompösen Klängen von Stephen Melillos Werk „Godspeed“. Es folgte die weltbekannte Filmmusik zu Star Wars aus der Feder von John Williams. Die musikalische Reise für den guten Zweck endete in Irland mit den leidenschaftlichen Rhythmen aus der Tanz-Show „Riverdance“.
Das Polizeiorchester Bayern ist das professionelle sinfonische Blasorchester der Bayerischen Polizei. Es besteht aus 45 studierten Berufsmusikern aus siebzehn Nationen und versteht sich als Bindeglied zwischen Polizei und Bürgern. Seit 2006 steht der Klangkörper unter der Leitung des Generalmusikdirektors der Bayerischen Polizei, Johann Mösenbichler. Im Dienst der guten Sache spielt das Orchester jährlich bis zu 60 Benefizkonzerte.
Sing- und Musikschule Pfreimd
- Unterricht: 150 Schüler und neun Lehrkräfte.
- Trägerverein: Sing- und Musikschule Pfreimd e.V.
- Benefizkonzert: 31. Mai "Musik und Text" mit Wolfgang Göldner im Garten des Turmmaurerhauses
- Tag der offenen Tür: 16. Juni in der Musdikschule am Marienplatz in Pfreimd.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.