Pfreimd
09.07.2023 - 17:54 Uhr

Bürgerfest-Jubiläum in Pfreimd punktet mit viel Sonne, Musik und guter Laune

Das Wetter meint es gut mit den Pfreimdern: Es gibt Sonne pur zum 40. Bürgerfest. Verkaufsstände und Musikbühnen ziehen am Samstag und Sonntag die Gäste an. Am Marktplatz und Schlosshof herrscht Feierlaune.

Das zweitägige Festprogramm gefiel: Aktionen wie der Verkaufsstand der Nähgruppe des Stadtmuseums, und der Bücherflohmarkt der Stadtbücherei kamen gut bei den Gästen an. Diese genossen die abwechslungsreiche Musik und eine Vielzahl kulinarischer Genüsse. Und nicht zu vergessen: Zum Festauftakt am Samstag marschierten die Stadtschützen auf den Marktplatz ein und nahmen vor großer Kulisse die Proklamation von König und Liesl vor.

Gutgelaunt eröffneten die beiden Stellvertreter des Stadtoberhauptes, Zweite Bürgermeisterin Johanna Mertins und Dritter. Bürgermeister Norbert Auer das Fest und stießen mit den Besuchern auf ein gutes Gelingen an. Zahlreiche Vereine und Organisationen hatten im Vorfeld das ihrige für einen attraktiven Festverlauf getan. Ihnen und den zahlreichen Helfern galt deshalb auch der besondere Dank der beiden Bürgermeister-Vertreter.

Soldaten zeigen Präsenz

Erstmals zeigten die Soldaten des Panzerbataillons beim Bürgerfest starke Präsenz und bewiesen damit die Verbundenheit zur Garnisonstadt. Die Stadtkapelle übernahm am Samstagabend den musikalischen Hauptpart und spielte zünftig auf. Bei den auch noch am späten Abend sommerlichen Temperaturen ließ es sich unter freiem Himmel gut feiern.

Der Bürgerfestsonntag wurde mit dem feierlichen Gottesdienst, zelebriert von Stadtpfarrer Pater Georg und Ruhestandspfarrer Josef Most eingeleitet. Die an den verschiedenen Ständen angebotenen Spezialitäten wie Ripperl, Fisch vom Grill, Currywurst, Schweinebraten, Schnitzel, Hähnchen Bratwürste oder Schwammerlbrühe, Langosch, Erbseneintopf und Steaks fanden reißenden Absatz.

Musikalische Ensembles

Abwechslung im Programm war auch am Sonntagnachmittag geboten. Auf der Hauptbühne trat der musikalische Nachwuchs der Stadtkapelle in Aktion. Zuvor zog das Heeresmusikkorps die Aufmerksamkeit der Festbesucher auf sich. Verschiedene Ensembles und Solisten, bestehend aus Akteuren der Sing- und Musikschule, präsentierten mit dem "Pfreimder Bändwurm" Pop-, Jazz- und Rockmusik. Auszüge aus dem Singspiel der Musikschule waren eine weitere Bereicherung des nachmittäglichen Programms. Ab 18 Uhr bestritt "Voice and Chords" das musikalische Programm bis zum Festausklang

Rundherum auf dem weitläufigen Marktplatz und im Schlosshof waren die verschiedenen Verkaufs- und Aktionsstände platziert. Selbstverständlich gab es zur Kaffeezeit Kuchen und Torten. Auch die Freunde des Gerstensaftes kamen voll auf ihre Kosten. Bei Bier vom Fass, Weizen, Pils, diversen Cocktails und Schnäpsen blieben keine Wünsche offen.

Doch nicht nur auf das leibliche Wohl hatten sich die Festveranstalter konzentriert, es gab auch ein vielfältiges Aktionsprogramm. Dieses ließ vor allem bei den Kindern keine Langeweile aufkommen. So konnten sich die Erwachsenen in gemütlicher Runde am Biertisch unterhalten und sich über das Zusammentreffen mit Bekannten freuen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.