Pfreimd
14.07.2019 - 18:36 Uhr

Bürgerfest mit Wetterkapriolen

Schirme und Regenbekleidung sind beim 38. Pfreimder Bürgerfest unverzichtbar. Aber trotz einiger Regenschauer: Am Samstag und Sonntag erfreut sich das Fest eines hervorragenden Besuchs.

Die Fischbraterei hatte während des Festes immer gut zu tun. Bild: hm
Die Fischbraterei hatte während des Festes immer gut zu tun.

Aktionen wie der VdK-Infostand, der Verkaufsstand des Stadtmuseums bei der "Mach mit"-Taschenaktion sowie abwechslungsreiche Musik und eine Vielzahl kulinarischer Genüsse waren im zweitägigen Bürgerfestprogramm angesagt. Und nicht zu vergessen: Zum Festauftakt am Samstag marschierten die Stadtschützen auf den Marktplatz ein und nahmen vor großer Kulisse die Proklamation des neuen Schützenkönigs, des Jugendschützenkönigs und der Schützenliesl vor (Bericht folgt).

Gut gelaunt eröffnete Bürgermeister Richard Tischler dann das Fest und stieß mit den Besuchern auf ein gutes Gelingen an. Rund 16 Vereine und Organisationen hatten im Vorfeld zu einem attraktiven Festverlauf beigetragen. "Die böhmischen Dreizehn", ein "Ableger" der Stadtkapelle, übernahmen am Samstagabend den musikalischen Hauptpart und spielten zünftig auf. Bei den auch noch am späten Abend angenehmen Temperaturen ließ es sich unter freiem Himmel gut feiern.

Der Bürgerfestsonntag wurde mit dem feierlichen Gottesdienst, zelebriert von Stadtpfarrer Pater Georg, eingeleitet. Im Hinblick auf die ungewisse Wetterlage entschieden sich die Verantwortlichen dafür, die Messe in der Kirche zu feiern. Bürgermeister Richard Tischler, Pfarrgemeinderatssprecher Alois Kleierl sowie einige Stadtratsmitglieder übernahmen die Lesung und trugen die Fürbitten vor. Die Stadtkapelle begleitete den Gottesdienst und unterhielt die Festbesucher auch beim Frühschoppen und während der Mittagszeit.

Die an den verschiedenen Ständen angebotenen Spezialitäten wie Ripperl, Fisch vom Grill, Burger, Currywurst, Champignon, Schweinebraten, Schnitzel, saure Bratwürste oder Schwammerlbrühe mit Semmelknödel oder Dotsch fanden reißenden Absatz.

Abwechslung im Programm war auch am Sonntagnachmittag geboten. Große Besucherresonanz erfuhr die Ausstellung im Bürgerhaus "Pfreimder Scheunenmalerei". Auf der Hauptbühne trat der musikalische Nachwuchs der Stadtkapelle unter Leitung von Veronika Süß in Aktion. Verschiedene Ensembles und Solisten, bestehend aus Akteuren der Sing- und Musikschule, präsentierten mit dem "16. Pfreimder Bändwurm" Pop-, Jazz- und Rockmusik.

Vorher boten 24 Sportler vom Okinawa Karate Pfreimd e.V. unter der Leitung von Uwe Bergold und Alfred Birner Auszüge aus ihrem Trainingsprogramm mit verschiedenen Selbstverteidigungssequenzen. Auszüge aus dem Singspiel der Musikschule "Der kleine Kerl vom anderen Stern" waren eine weitere Bereicherung des nachmittäglichen Programms. Den musikalischen Festausklang auf dem Marktplatz bestritt die Rock- und Partyband "Schoaf" mit einem stimmungsvollem Repertoire, ganz auf die Wünsche der Festbesucher abgestellt. Rock-, Chart- und Party-Hits wurden zu neuem Leben erweckt, so dass sich sofort ausgelassene Stimmung einstellte.

Rundherum auf dem weitläufigen Marktplatz und im Schlosshof waren die verschiedenen Verkaufs- und Aktionsstände platziert. Selbstverständlich gab es zur Kaffeezeit selbst gebackene Kuchen und Torten. Auch die Freunde des Gerstensaftes kamen voll auf ihre Kosten. Bei Bier vom Fass, Weizen, Pils, diversen Cocktails und Schnäpsen blieben keine Wünsche offen.

Doch nicht nur auf das leibliche Wohl hatten sich die Festveranstalter konzentriert, sondern es gab auch ein vielfältiges Aktionsprogramm, das vor allem bei den Kindern keine Langeweile aufkommen ließ. Geboten waren Büchsenwerfen, das Glücksrad, die Malwerkstatt im Museum oder das Kasperltheater für die Kleinen. Am Bücher-Flohmarkt der Stadtbücherei gab es eine große Auswahl an Lesestoff.

Guten Appetit! Beim Bürgerfest schmeckte auch der Sonntagsbraten Bild: hm
Guten Appetit! Beim Bürgerfest schmeckte auch der Sonntagsbraten
Guter Besuch stellte sich beim Bürgerfest nach dem Abzug der Gewitterwolken ein Bild: hm
Guter Besuch stellte sich beim Bürgerfest nach dem Abzug der Gewitterwolken ein
Das Singspiel der Musikschule kam bei den Zuhörern gut an. Bild: hm
Das Singspiel der Musikschule kam bei den Zuhörern gut an.
„Die böhmischen Dreizehn“, ein Ensemble aus der Stadtkapelle, gaben am Marktplatz den Ton an Bild: hm
„Die böhmischen Dreizehn“, ein Ensemble aus der Stadtkapelle, gaben am Marktplatz den Ton an
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.