Pfreimd
11.04.2022 - 10:14 Uhr

Bundeswehr im Einsatz für Recht und Freiheit

Sie befinden sich noch ganz am Anfang ihrer militärischen Ausbildung und erleben schon einen Höhepunkt ihrer künftigen Soldatenlaufbahn: 159 Rekruten des 5./Panzerbataillons 104 legen in der Öffentlichkeit ihr feierliches Gelöbnis ab.

Leichter Nieselregen und heftige Sturmböen waren die äußeren Begleitumstände, als die Rekruten der 5. Kompanie des Panzerbataillons 104 am Marktplatz der Landgrafenstadt Aufstellung zum feierlichen Gelöbnis nahmen. Für die jungen Soldaten ist dies ein ganz entscheidender Moment ihres Soldatendaseins. Dokumentieren sie doch mit ihrem Gelöbnis ihre Bereitschaft für ein besonderes Treueverhältnis zur Bundesrepublik Deutschland. Und ihre Vorgesetzten bestätigen ihre Aufnahme in die Bundeswehr. Die momentane, angespannte Sicherheitslage und der Krieg in der Ukraine zeigen einmal mehr die Wichtigkeit einer gut ausgebildeten und motivierten Armee.

Das feierliche Gelöbnis ist in ein militärisches Zeremoniell eingebunden, das seiner Bedeutung mehr als gerecht wird. Unter den Klängen des Musikkorps der Bundeswehr aus Veitshöchheim erfolgte der Einmarsch der Ehrenformation und der Truppenfahne. Bürgermeister Richard Tischler blieb es vorbehalten, die Soldaten und ihre Angehörigen am Marktplatz der Stadt Pfreimd willkommen zu heißen. Das Gelöbnis der Rekruten des PzBtl 104 bilde einen wichtigen Mosaikstein im Jubeljahr der Stadt Pfreimd, die heuer auf 650 Jahre der Stadterhebung zurückblicken kann. Der besondere Gruß des Bürgermeisters galt dem stellvertretenden Brigadekommandeur Oberst Klaus Peter Berger und von ziviler Seite dem Ehrenbürger der Stadt Pfreimd, Georg Pfannenstein. "Mit dem öffentlichen Gelöbnis auf dem Marktplatz wollen wir Pfreimder unser Unterstützung und Verbundenheit mit den Soldaten zum Ausdruck bringen. Wir stehen hinter unseren Soldaten und wir zeigen dies auch", unterstrich der Bürgermeister die enge Verbindung zwischen der Stadt und ihrer Garnison.

Auf die Bedeutung des Gelöbnisses ging Bataillonskommandeur Oberstleutnant Marek Krüger in seinen Grußworten ein. Er forderte die Rekruten dazu auf, sich aktiv in die Truppe einzubringen. Ein weiteres, wichtiges Standbein für den Soldaten ist es, Kameradschaft zu leben. Und als Drittes stellte der Kommandeur das Leben der demokratischen Werte in den Vordergrund. Für ihren weiteren Weg wünschte er den Rekruten Soldatenglück und Gottes Segen. Einen Blick auf die vergangene Dienstzeit warf der Sprecher der Rekruten. Seit ihrem Dienstbeginn am 1. Februar ist die Ausbildungskompanie der Panzerbrigade 12 aus Kapazitätsgründen in die Ostmarkkaserne nach Weiden ausgelagert. Viele neue Menschen, aus verschiedenen Bundesländern und mit verschiedenen Einstellungen zu einer funktionierenden Einheit zu formen, war nach dem Sprecher der Rekruten eine Erfahrung, welche die Soldaten lebenslang begleiten wird. Seinen Kameraden legte er nahe, jeden Tag ein Prozent besser zu werden als am Tag zuvor.

Der Fredericus-Rex-Grenadiermarsch, gespielt vom Heeresmusikkorps unter der Leitung von Oberstabsfeldwebel Heinlein, leitete zum Gelöbnis über. Stellvertretend für alle Gelobenden traten sechs Rekruten zum Sprechen der Eidesformel zur Truppenfahne des Panzerbataillons 104 vor. Mit der linken Hand am Fahnenschaft gelobten die Rekruten "der Bundesrepublik Deutschland treu zu dienen und das Recht und die Freiheit des Deutschen Volkes tapfer zu verteidigen". Das Abspielen der Hymne des Freistaates Bayern und der Nationalhymne besiegelte den feierlichen Akt. Per Handschlag gratulierten Oberstleutnant Marek Krüger und Bürgermeister Richard Tischler den Rekruten. Im Anschluss an die Feierlichkeit hat die Stadt Pfreimd die Soldaten und ihre Angehörigen zu einem Stehempfang in den Schlosshof eingeladen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.