Pfreimd
20.12.2019 - 14:09 Uhr

Eichelbachschützen überwintern nach Sieg als Tabellenführer

Zwölf Ringe Vorsprung im Rundenwettkampf gegen Schützengesellschaft 1912 Neukirchen - Zuschauer sehen gute Leistungen - Im Januar gegen Karmensölden

Der Mannschaftsführer der Eichelbachschützen Weihern – Stein , Gerhard Meindl holte bis jetzt das optimale mit seinen Team heraus und kann nun als Tabellenführer der Bezirksoberliga West, getrost die Weihnachtsfeiertage angehen lassen. Bild: slh
Der Mannschaftsführer der Eichelbachschützen Weihern – Stein , Gerhard Meindl holte bis jetzt das optimale mit seinen Team heraus und kann nun als Tabellenführer der Bezirksoberliga West, getrost die Weihnachtsfeiertage angehen lassen.

Die Eichelbachschützen Weihern/Stein hatten im vierten Rundenwettkampf in der Bezirksoberliga die Schützen von der SG 1912 Neukirchen zu Gast.

Zahlreiche Mitglieder verfolgten den spannenden Wettkampf im Weiherner Schützenheim auf der großen Leinwand mit, und hofften natürlich auf einen Heimsieg ihrer Eichelbachschützen.

Das Team um Gerhard Meindl enttäuschte seine Fans nicht. Mit 1881 zu 1869 Ringen gewann die Truppe und holte sich die Siegpunkte. Dabei erzielte Stefan Gradl 386 Ringe, Johanna Manner 385 Ringe, Matthias Reis 380 Ringe, Günther Gradl 375 Ringe sowie Gerhard Meindl 355 Ringe.

Gute Wertungen

In der Einzelwertung der Bezirksoberliga West belegt nun Stefan Gradl Platz mit einen Durchschnitt von 387,50 Ringen sowie insgesamt 1550 Ringe den zweiten Platz hinter Manuel Dux von der SG 1898 Thumsenreuth aber. Johanna Manner festigt ihren vierten Platz mit 1540 Ringen, Günther Gradl belegt Platz 22 mit 1494 Ringen, Matthias Reis Platz arbeitet sich auf Platz 27 mit 1489 Ringen vor. Gerhard Meindl liegt auf Platz 41 mit 1447 Ringen platziert.

Mit diesen Ergebnis und dem ersten Tabellenplatz machte sich die erste Mannschaft selbst ein vorweihnachtliches Geschenk: Als Aufsteiger liegen die Eichelbachschützen Weihern/Stein alleine mit 8:0 Punkten und 7520 Ringen an der Spitze.

Auf den Plätze folgen die SG 1898 Thumsenreuth (7:1 Punkte und 7501Ringe), Freischütz Karmensölden (6:2/7512), Jägerblut Rappenbügl (4:4/7489) und die SG 1912 Neukirchen. Der nächste Rundenwettkampf in dieser Klasse muss bis zum 12. Januar 2020 geschossen werden.

Gegen den Verfolger

Dabei müssen die Weiherner Eichelbachschützen nach Karmensölden zu den Freischützen reisen. Der Gegner hat erst zwei Minuspunkte und mit 7512 Ringen nur acht weniger als die Eichelbachschützen erzielt. Der nächste Gegner belegt momentan Platz drei in der Tabelle der Bezirksoberliga.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.