Pfreimd
05.12.2022 - 09:52 Uhr

Eisstockabteilung der SpVgg Pfreimd feiert 50-jähriges Bestehen

Jakob Butz und Ernst Hüther (Dritter und Vierter von links) wurden beim Jubiläumsabend der Eisstockabteilung der SpVgg ausgezeichnet. Bild: Georg Kick/exb
Jakob Butz und Ernst Hüther (Dritter und Vierter von links) wurden beim Jubiläumsabend der Eisstockabteilung der SpVgg ausgezeichnet.

Am 25. November 1972 schlug die Geburtsstunde für die Eisstock-Abteilung der SpVgg Pfeimd. Das Jubiläum zum 50-jährigen Bestehen der Sparte wurde nun im Eisstockheim gefeiert. Nach der Begrüßung durch Abteilungsleiterin Beate Stiegler präsentierte zweiter Spartenleiter Alwin Adamietz einen Videorückblick über das vergangene halbe Jahrhundert. Elf Männer gründeten unter Federführung von Georg Stiegler vor 50 Jahren die Sparte Eisstock. Anfangs spielte man auf dem Parkplatz in der Hirtenstraße, später beim Freizeitzentrum in Perschen.

Ein Meilenstein war der Bau einer eigenen Anlage mit sieben Teerbahnen im Jahr 1978, wo man dann auch größere Turniere abhalten konnte. 1982 wurde eine Damenmannschaft ins Leben gerufen. Im Juli 1997 feierte man nach zweijähriger Bauzeit die Einweihung des Eisstockheimes und zum 40-jährigen Spartenjubiläum 2012 dann die Umrüstung der Bahnen auf Pflaster. Stolz ist die Abteilung auf die Installation einer Flutlichtanlage im Jahr 2015.

Sportliche Erfolge ließen nicht lange auf sich warten. Die Herren schafften es bis in die Landesliga, die Damen qualifizierten sich für den Deutschlandpokal. Anfang der 90er Jahre konnten einige Jugendliche für den Eisstocksport gewonnen werden. Trainiert von Jugendleiter Jakob Butz spielte man Turniere auf höchstem Niveau in ganz Bayern. Im Weitschießen war man sogar bei der Europameisterschaft vertreten.

Natürlich durften auch Ehrungen bei diesem Jubiläumsabend nicht fehlen. Ernst Hüther als einzig noch lebendes Gründungsmitglied war zu Beginn acht Jahre Schriftführer, von 1974 bis 1976 zweiter Spartenleiter sowie einige Jahre lang Trainer der Damenmannschaft. Als aktiver Schütze brachte er es auf 145 Turniereinsätze.

Fast jedes Amt bekleidete Jakob Butz. Er war 14 Jahre lang Schriftführer von 1982 bis 1996, zeitgleich fünf Jahre Jugendwart. Anschießend von 1996 bis 2006 erster und bis 2010 zweiter Spartenleiter. Von 2001 bis 2020 war er als Sportwart für den Turnierbetrieb verantwortlich und nahm bis heute an fast 800 Turnieren als aktiver Schütze teil. Beiden überreichte Spartenleiterin Beate Stiegler zum Dank ein Präsent in Form eines Holzeisstockes samt Urkunde.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.