Pfreimd
16.06.2019 - 14:04 Uhr

Feuerwehr einig: Das Festbier schmeckt

Ein so großes Fest, wie es die Pfreimder Feuerwehr anlässlich ihres 150-jährigen Jubiläums feiert, will gut vorbereitet sein.

"Wir haben eine gute Wahl getroffen", lautete das einhellige Urteil des Jubelvereins, des Patenvereins und der Festdamen. Gemeinsam stießen sie mit den Verantwortlichen der Naabecker Brauerei auf ein gutes Gelingen an. Bild: bnr
"Wir haben eine gute Wahl getroffen", lautete das einhellige Urteil des Jubelvereins, des Patenvereins und der Festdamen. Gemeinsam stießen sie mit den Verantwortlichen der Naabecker Brauerei auf ein gutes Gelingen an.

Dazu braucht es neben schönem Wetter natürlich auch ein gutes Bier. Damit ist sie bereits bestens gerüstet, wie es sich bei der kürzlichen Bierprobe herausstellte. Auf Einladung der Naabecker Brauerei, für deren Bier sich der Festausschuss entschlossen hat, fuhr der Jubelverein mit seinen Festdamen zur Bierprobe. Fehlen durfte dabei natürlich nicht der Patenverein, die Feuerwehr Iffelsdorf, die ja als Spezialist für solche Anlässe bekannt ist.

Im Brauereihof wurden die Gäste vom stellvertretenden Geschäftsführer Georg Hauser und dem Brauereibesitzer Wolfgang Rasel empfangen. Bei einem Rundgang durch die Brauerei erhielten die Gäste einen Einblick in die Bierherstellung und Abfüllung. Im computergesteuerten Gärkeller konnten die Teilnehmer ein Fass des edlen Gerstensaftes probieren. „Das Bier ist sehr süffig und schmeckt hervorragend“, lautete das übereinstimmende Urteil aller Beteiligten. Beim gemütlichen Beisammensein im „Schalander“, dem Brotzeitstüberl der Brauerei-Mitarbeiter, fand der Abend bei einer zünftigen Brotzeit und einem guten Bier einen geselligen Abschluss.

Vorsitzender Markus Muntanjohl und Festleiter Florian Reger bedankten sich bei der Brauerei für den herzlichen Empfang und die Bewirtung. Zum Abschied stieß man gemeinsam auf einen guten Verlauf des Gründungsfestes an, das vom 29. Juni bis 1. Juli am Festplatz in Pfreimd gefeiert wird.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.