Nachdem die Feuerwehr Weihern das Schirmherren- und Patenbitten bereits erfolgreich absolviert hatte, machten sich die Mitglieder nun mit einer großen Delegation auf den Weg nach Losau, um einen weiteren starken Partner für die Jubiläumsfeier zum 150-jährigen Bestehen im kommenden Jahr zu finden.
Die Mitglieder der Feuerwehr Losau/Schiltern warteten an der Dorfkapelle schon auf die Besucher und hörten, dass die Weiherner noch einen Ehrenpaten-Verein für das Jubiläum suchen. Aber so einfach sagten die Losauer nicht zu. Zuerst mussten sich die Kommandanten Hans- Jürgen Schlosser und Johannes Schmid mit einen Feuerwehrschlauch beim Holzkegeln beweisen. Außerdem war ein Parcours mit verbundenen Augen zu bestreiten. Um zu ermitteln, ob die beiden Wehren auch zusammenpassen, fuhren Mitglieder gemeinsam auf Holzbrettern eine Slalom-Strecke durch.
Auf riesigen Kanthölzern knieend baten die Weiherner Führungskräfte noch einmal um die Übernahme der Ehrenpatenschaft. Das sagte Vorsitzende Marina Baier im Namen ihrer Wehr gerne zu. Mit der Unterzeichnung der Urkunden und der Zusammenkupplung der Fest Schläuche wurde die Patenschaft feierlich besiegelt.
In einen kleinen Festzug marschierten alle Anwesenden dann zusammen in die festlich geschmückte Festhalle der Familie Bauer, wo ein riesiges Büffet wartete. Die gesamten Ausgaben wurden von der Feuerwehr Losau-Schiltern bereitwillig übernommen. Und da an diesem Tag auch das Achtelfinalspiel mit dem deutschen Sieg gegen Dänemark war, zogen sich die Feierlichkeiten bis in die frühen Morgenstunden hin.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.