Pfreimd
24.08.2025 - 13:34 Uhr

Feuerwehr Pfreimd erhält moderne Fahrzeuge und Ausrüstung

Die Stadt Pfreimd steigert die Einsatzbereitschaft und die Effizienz ihrer Stützpunktfeuerwehr. Ein neues Tanklöschfahrzeug TLF3000 ST, ein neuer Verkehrssicherungsanhänger und eine Drohne erhalten den kirchlichen Segen.

Der Marktplatz der Stadt Pfreimd stand am Samstagnachmittag ganz im Zeichen der Feuerwehr. Galt es doch das neue TLF 3000 ST, den neuen Verkehrssicherungsanhänger und eine hochmoderne Drohne der Bevölkerung vorzustellen und die Einsatzgeräte an die Feuerwehr zu übergeben. In Anwesenheit des Stadtrates, der Landkreisführung der Feuerwehren und der Feuerwehren des Stadtgebietes wurde dieser feierliche Akt vollzogen.

Vor der Indienststellung erteilte Pater Georg Parampilthadathil diesen Fahrzeugen und Gerätschaften den kirchlichen Segen. Pater Georg hob den selbstlosen Dienst am Nächsten der Feuerwehrleute hervor und erbat stets unfallfreie Einsätze. Anschließende begrüßte Kommandant Hannes Menzl die anwesenden Gäste und dankte dem Stadtrat der Stadt Pfreimd, der durch seine Zustimmung die Anschaffung der Fahrzeuge und Gerätschaften erst ermöglichte. „Alle diese Fahrzeuge und Gegenstände sind nicht nur technisches Gerät, sondern ein Symbol für die Sicherheit und den Schutz unserer Stadt“, hob der Kommandant die große Bedeutung hervor.

3600 Liter Löschwasser

Dem Dritten Bürgermeister Norbert Auer, der Bürgermeister Richard Tischler vertrat, stand die Freude ins Gesicht geschrieben, als er die moderne Technik der neuen Ausrüstung den Anwesenden vorstellte. "Das Tanklöschfahrzeug TLF 3000 ST steht für zuverlässige Technik, für Leistungsfähigkeit und für Sicherheit und ist speziell auf die aktuellen Anforderungen unserer Region zugeschnitten", sagte der Bürgermeister. Mit seinem 3600 Liter fassenden Löschwassertank ist es für Brandeinsätze außerorts, technische Hilfeleistungen und Vegetationsbrände konzipiert. Die verlastete Waldbrandausrüstung, sowie die erweiterte THL-Ausrüstung runden das Portfolio des Fahrzeuges ab. Es ersetzt das bisherige LF 16/12 aus dem Baujahr 1996 und bringt die Feuerwehr Pfreimd wieder auf den neusten Stand.

Noch ein Jahr älter ist der Verkehrssicherungsanhänger, der jetzt durch eine neue Version ersetzt worden ist. „Dieser Verkehrssicherungsanhänger ist eine Investition, die das Leben und die Sicherheit der Rettungskräfte bei Einsätzen auf Straßen oder der Autobahn schützt“, hob Bürgermeister Norbert Auer die Vorzüge dieses Anhängers hervor. Als weiteres, technisches Highlight erhielt die Feuerwehr Pfreimd eine Einsatzdrohne vom Typ DJI Matrice 4TD. Dieses „fliegende Auge“ konnte durch die großzügige Unterstützung zweier engagierter Unternehmen angekauft werden. Die Kosten in Höhe von 15.000 Euro tragen je zur Hälfte die Firma Schwandner Logistk und Transport GmbH sowie die Firma PSZ Electronic GmbH mit Sitz in Vohenstrauß.

Vermisste Personen finden

Dieses lebensrettende Werkzeug wurde von Carolin und Peter Philipp Schwandner und dem PSZ Electronik Geschäftsführer Werner Brandmiller der Feuerwehr Pfreimd übergeben. Ausgerüstet mit Wärmebildkamera, Echtzeitübertragung und GPS-Unterstützung kann die Drohne helfen, vermisste Personen schneller zu finden, Brände zu lokalisieren und Einsatzlage besser zu beurteilen. Besonders wichtig ist den beiden Förderern, dass diese Drohne auch aktiv zur Unterstützung der umliegenden Feuerwehren, der Wasserrettung, der Bergrettung, der Polizei und des THW eingesetzt werden kann.

Als dritter Förderer im Bunde hat das Versicherungsbüro Wolfgang Strehl eine neue Motorsäge für das TLF 3000 ST zur Verfügung gestellt. „Ihr Engagement ist ein leuchtendes Beispiel für echte Partnerschaft zwischen Wirtschaft und Ehrenamt“, dankte Bürgermeister Auer für die großzügigen Zuwendungen. Den Dank der Feuerwehr-Landkreisführung für die großen Investitionen in den Brandschutz und die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Pfreimd richtete Kreisbrandrat Christian Demleitner an den Stadtrat für die „mutige Entscheidung“. Mit finanzieller Unterstützung des Freistaates Bayern und des Landkreises Schwandorf konnten diese Investitionen gestemmt werden. Jetzt ist die Feuerwehr Pfreimd wieder bestens ausgerüstet.

Info:

Die Feuerwehr Pfreimd

  • Gegründet: 1869
  • Stützpunktfeuerwehr
  • Vorstände: Florian Fröhler und Stefan Meißner
  • Kommandanten: Hannes Menzl und Philipp Auer
  • 59 Aktive Mitglieder
  • 44 Passive Mitglieder
  • 14 Jugendliche
  • 133 fördernde Mitglieder
  • 6 Ehrenmitglieder
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.