Pfreimd
18.01.2019 - 17:59 Uhr

Feuerwehr stets einsatzbereit

Ernst Wurmstein hält bei der Feuerwehr Iffelsdorf weiter die Fäden in der Hand. Er wird bei der Jahreshauptversammlung im Herdegensaal im Amt bestätigt.

Vorsitzender der Feuerwehr Iffelsdorf bleibt Ernst Wurmstein (vorne, Mitte). Im Bild der neu gewählte Verwaltungsrat der Feuerwehr Iffelsdorf zusammen mit stellvertretendem Landrat Arnold Kimmerl (links) und Bürgermeister Richard Tischler (rechts). Bild: hm
Vorsitzender der Feuerwehr Iffelsdorf bleibt Ernst Wurmstein (vorne, Mitte). Im Bild der neu gewählte Verwaltungsrat der Feuerwehr Iffelsdorf zusammen mit stellvertretendem Landrat Arnold Kimmerl (links) und Bürgermeister Richard Tischler (rechts).

Bürgermeister Richard Tischler fand lobende Worte für die vielen Aktivitäten der Wehr. Er dankte dem Vorstand mit Ernst Wurmstein an der Spitze sowie allen Aktiven für ihr Engagement. Derzeit zählt der Verein 282 Mitglieder. Vorsitzender Ernst Wurmstein berichtete in seiner Rückblende von zahlreichen gesellschaftlichen Veranstaltungen wie Kappenabend, Teilnahme am Gaudiwurm der Werbegemeinschaft, Ehrenabend, Fahrt ins Blaue, Eixlbergfest, Patenbitten der Feuerwehr Pfreimd, Vereinsausflug, Christbaumversteigerung und Teilnahme am Silvesterschießen. Für die Aktiven kam noch die Teilnahme an etlichen Festterminen in der näheren und weiteren Umgebung hinzu.

Herzlich dankte Ernst Wurmstein den Frauen für ihre Unterstützung, dem Vereinswirt, dem Verwaltungsrat sowie dem Bürgermeister und der Stadt für die gute Zusammenarbeit. 18 Einsätze hatte die aktive Wehr im vergangenen Jahr zu verzeichnen, berichtete Kommandant Tobias Peltzer. Dies gliedert sich auf in zwei Brandeinsätze, acht technische Hilfeleistungen und acht sonstige freiwillige Tätigkeiten.

Bei 55 Übungen vertieften die 85 Feuerwehrdienstleistenden und 14 Feuerwehranwärter ihr Wissen. Sie stellten außerdem im Rahmen mehrerer Übungen ihr Können unter Beweis. Insgesamt fielen 1641 Übungsstunden an. Neun Teilnehmer der Jugendfeuerwehr absolvierten den Wissenstest in Silber sowie die Deutsche Jugendleistungsprüfung, außerdem die Jugendflamme Stufe 1. Fünf Jugendliche stellten sich den Anforderungen des Wissenstests in Gold-blau.

Die Neuwahl des Verwaltungsrates brachte folgendes Ergebnis:Vorsitzender Ernst Wurmstein, stellvertretender Vorsitzender Michael Kiener. Schriftführer Johann Leipold, Kassier Petra Fischer, Jugendwart Christian Ramerth, Gerätewart Christian Ramert, Mathias Paulus, Andreas Reil (neu), Fahhnenjunker: Franz Paulus; Passiven-Vertreter Karl Fraß, Johannes Kiener, Aktiven Vertreter Andreas Kiener, Hans Hausmann.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.