Pfreimd
14.10.2018 - 15:28 Uhr

Die Feuerwehr weiß, wie Kinder zu begeistern sind

Schon frühzeitig die Helfer von morgen aufbauen: Im Landkreis Schwandorf gelingt das. 30 Buben und Mädchen erhalten in Weihern die "Kinderflamme".

Über 30 Buben und Mädchen absolvierten die Kinderflamme. Dazu gratulierten die Feuerwehrspitze des Landkreises und Bürgermeister Richard Tischler. Bild: slh
Über 30 Buben und Mädchen absolvierten die Kinderflamme. Dazu gratulierten die Feuerwehrspitze des Landkreises und Bürgermeister Richard Tischler.

Groß war die Anspannung bei den Gruppen wie den „Löschkids“ und dem „Grisutrupp“. Unter der Leitung von Manfred Hofmann (Feuerwehr Leonberg), der das Abzeichen initiierte, traten die Kinderfeuerwehren aus Weihern, Nabburg und Kreith bei Schwandorf an. Die gastgebende Feuerwehr Weihern hatte diverse Stationen aufgebaut. Gefragt waren unter anderem das Binden eines Mastwurfes, das Nennen der Notrufnummer und der fünf W-Fragen sowie ein kleiner Löschaufbau. Alle Kinder bestanden. Zur Abzeichenübergabe begrüßten die Leiterinnen der Kinderfeuerwehr Weihern, Stephanie Ost, Manuela Mayer und Andrea Meindl, neben Bürgermeister Richard Tischler auch die Feuerwehr-Landkreisführung. Kreisbrandrat Robert Heinfling, Kreisbrandinspektor Johann Gietl, Stadtbrandinspektor Helmut Mösbauer sowie die Kreisbrandmeister Günther Ponnath und Helmut Schatz waren stolz auf die Leistungen der Kinder. Der Weiherner Kommandant Hans-Jürgen Schlosser dankte allen Betreuern für die Organisation der Kinderfeuerwehren.

Auch das Schlauchkuppeln will gelernt sein. Bild: slh
Auch das Schlauchkuppeln will gelernt sein.
Ein wichtiger Teil der Ausbildung, ist die Erste Hilfe, hier bei der stabilen Seitenlage. Bild: slh
Ein wichtiger Teil der Ausbildung, ist die Erste Hilfe, hier bei der stabilen Seitenlage.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.