Nur positive Berichte werden bei der Jahreshauptversammlung des Schützengaus Nabburg im Pfreimder Schützenheim vorgelegt. Die Mitgliederzahlen steigen und liegen derzeit bei 2747.
Der Schützengau wird von Gauschützenmeister Johann Dirrigl gut geführt und ist sportlich erfolgreich. Der Mitgliederstand im OSB ist leicht rückgängig, da zwei Vereine fusioniert und drei sich aufgelöst haben. Im Gau Nabburg wurden bei drei Schützenmeistertagungen die Weichen dafür gestellt, den Schießsport in den Vereinen attraktiv zu machen. Aufgrund der Belastungen aller Vereinsmitglieder wird es nur noch zwei Tagungen geben, der restliche Infoaustausch wird per E-Mail erledigt. In der Jahresstatistik hat der Schützengau zehn Mitglieder mehr als im Vorjahr, nun aktuell 2747, und das bei 25 Sterbefällen, vielen Austritten, aber auch 90 Neuzugängen.
Die sportlichen Erfolge skizzierten Gausportleiter Klaus Ketzler, Gaudamenreferentin Karin Bartmann, Gaujugendleiter Stefan Gradl sowie Bogenreferent Albert Sittl. Beim Gaukönigsschießen setzte sich Siegbert Wilhelm durch, Gaujugendkönig wurde Fabian Zenger und die neue Gauliesl heißt Herta Zeiler. Schützenkönig Siegbert Wilhelm, Liesl Herta Zeiler und Jugendkönig Fabian Zenger haben am Landeskönigsschießen teilgenommen. Die Gaupokale gewannen "Glück Auf" Stulln vor der SG Schwarzenfeld und Enzian Trisching. Die Ergebnisse bei der Deutschen Meisterschaft 2018 waren hervorragend: Im Bogenbereich erreichte man Platz zwei mit Günter Baumkirchner. Ferdinand Stipberger (Luftgewehr) glänzte auf Platz eins. Karin Bartmann ging auf den Senioren-Rundenwettkampf ein, bei dem Theresia Bierler Gauliesl 2018 wurde. Gemeinsam mit den Gauen Schwandorf und Burglengenfeld haben die Nabburger das OSB-Benefizschießen in Pfreimd mit 583 Schützinnen ausgetragen. Eine 6000-Euro-Spende wurde an den VKKK Ostbayern übergeben. Der Nachwuchs behauptete sich auf der OSB-Jugendrangliste. Andreas Köppl holte im Einzel 399 von 400 Punkten für den Gau. In guter Erinnerung ist den Jugendlichen die Gauolympiade in den Ferien. Bogenreferent Albert Sittl berichtete, das es im Gau Nabburg zwei Bogenschützen - in Schwarzenfeld und Pfreimd - mit beachtlichen Ergebnissen gibt.
OSB-Vize Wolfgang Bauer würdigte den Zusammenhalt im Schützengau. Ehrenschützenmeister Erich Zerbian bat darum, die Homepage des Schützengaus Nabburg besser zu pflegen. Abschließend betonte Dirrigl, dass man sich erfolgreich bemüht habe, Vereinsführungen zu verjüngen. Auch etliche Baumaßnahmen laufen. Der Trend zu elektronischen Schießständen habe voll durchgeschlagen.
Die Goldene Verdienstnadel erhielt Schützenmeister Thomas Schmid (Hubertusschützen Guteneck). Die Verdienstauszeichnung ging an Martin Wolf (Burgschützen Trausnitz), die Verdienstauszeichnung am Band Gaudamenreferentin Karin Bartmann. Die große Verdienstauszeichnung in Silber wurde an die Schützenmeister Rudolf Schreyer (Pfreimd) sowie Franz Winter (Wölsendorf) überreicht. Maria Näßl aus Nabburg erhielt vom Deutschen Schützenbund das Ehrenkreuz in Bronze (grüne Ausführung). Der Oberpfälzer Schützenbund bedachte Gauschützenmeister Johann Dirrigl für seine Funktionärstätigkeit mit der großen Verdienstauszeichnung in Silber.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.