Gut repräsentierte sich die Krieger- und Soldatenkameradschaft Weihern-Stein bei der Jahreshauptversammlung im Gasthaus Seegerer-Bauer. Der Verein feierte letztes Jahr sein 100-jähriges Bestehen. Vorsitzender Martin Mayer dankte der Weiherner Vereinsgemeinschaft nochmals für die großartige Mithilfe, besonders bei der Bewirtung.
Neue Vereinskleidung
Schriftführer Franz Haider freute sich, dass der Mitgliederstand bei elf Neuaufnahmen auf 117 angewachsen ist. Für den erkrankten Adolf Mösbauer übernahm Franz Haider auch den Kassenbericht: Trotz des Festes und des bestens besuchten Preisschafkopfs gab es ein minimales Minus. Ausschlaggebend dafür dürfte auch die Anschaffung neuer Vereinskleidung gewesen sein.
Dass die KSK Weihern-Stein nicht zum alten Eisen gehört und über das gesamte Jahr unterwegs ist, konnte man aus den Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden Martin Mayer entnehmen. Neben etlichen Sitzungen engagierten sich die Mitglieder bei der Pflege der Ehrenmäler in Weihern und Stein. Natürlich wurde auch die Feste in Weihern und Stein besucht. Sportlich war der Verein beim Bürgerschießen der Eichelbachschützen unterwegs. Bei drei Jubelfesten marschierten die Vereinsmitglieder im Festzug mit. Beim eigenen Preisschafkopf geriet man platzmäßig an die Leistungsgrenze des Dorfheims. Die Volkstrauertage in Stein und Weihern wurden würdig gestaltet. Der Dank des Vorsitzenden galt zum Schluss den Sammlern für die Kriegsgräberfürsorge, die jedes Jahr einen neuen Rekord einfahren, den Kanonieren, den Helfern bei der Pflege der Ehrenmäler und Betty Schmittner für den Blumenschuck.
Großer Zusammenhalt
Kreisvorsitzender Peter Schottenhaml informierte zu Kreisverbandsthemen. So wird die geplante Beitragserhöhung vorerst ausgesetzt. Neu eingeführt wurde der digitale Infobrief für die Kreisvorsitzenden. Dritter Bürgermeister Hubert Betz übermittelte die Grüße der Stadt Pfreimd. Betz würdigte den Zusammenhalt der Dorfvereine bei diversen Aktivitäten. Dann machte Betz noch einen Schlenk auf die kommende Kommunalwahl und die Weiherner Kandidaten.
Abschließend wurden Michael Schmittner und Christoph Bodensteiner für ihre 40-jährige Treue zur KSK Weihern-Stein mit der Ehrenurkunde und der Treuenadel ausgezeichnet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.