Pfreimd
13.12.2019 - 15:55 Uhr

Für Sicherheit am Schießstand

Lehrgang für angehende Schießwarte bei den Schützenvereinen im Gau Nabburg

Die Teilnehmer am Schießwart-Lehrgang ließen sich von Klaus Späth (rechts) die Regelungen für Kampfrichter erläutern.. Bild: dl
Die Teilnehmer am Schießwart-Lehrgang ließen sich von Klaus Späth (rechts) die Regelungen für Kampfrichter erläutern..

Eine Aus- und Fortbildung für Schießwarte fand für das Schützengau bei der Königlich . privilegierten Feuerschützengesellschaft Nabburg statt. 42 Sportler beteiligten sich am Lehrgang, der vom Referenten für Waffenrecht Maximilian Peither geleitet wurde. Die Teilnehmer wurden zu waffenrelevanten Begriffen, in der Handhabung der Waffen und in der Benutzung von Schießstätten ausgebildet.

Weitere Themen waren rechtliche Regelungen und Sicherheitsbestimmungen. Waffenrecht und Bestimmungen des Strafgesetzbuches wurden vermittelt. Der Referent für das Kampfrichterwesen, Klaus Späth, erläuterte die Sportordnung. Wer als Schießwart tätig sein will, muss die gültigen Regeln für die einzelnen Disziplinen kennen. Nach dem Abschluss der Fortbildung haben die Teilnehmer die Qualifizierung als Standaufsicht von erlaubnisfreien Waffen. Wer bereits eine Waffensachkundeschulung für Feuerwaffen abgelegt hatte, darf jetzt die Standaufsicht beim Schießen mit erlaubnispflichtigen Waffen übernehmen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.