Im Verein stimmt die Chemie, die Mitglieder bringen sich gerne bei diversen Aktionen ein. Bei der Jahreshauptversammlung des Wald- und Verschönerungsvereins war der Saal im Gasthaus Herdegen komplett gefüllt.
Vorsitzender Josef Hösl und die Fachwarte ließen in einem bebilderten Vortrag das Vereinsjahr Revue passieren. Neben der Betreuung von rund 70 Kilometern Wanderwegen und über 90 Vogel-Nistkästen gab es über viele weitere Tätigkeiten zu berichten. Das gemeinschaftliche Aufstellen des Christbaums am Marktplatz und im Altenheim sowie die ganzjährige Betreuung des Areals auf dem Eixlberg und den dazugehörigen Gebäuden stehen ebenso in der Verantwortung des Vereins. Mit Aktionen für Kinder an Nikolaus und Ostern wurde auch etwas für die Jüngsten organisiert.
Zweite Bürgermeisterin Johanna Mertins sprach dem Verein ihre Glückwünsche zur erfolgreichen Vereinsarbeit aus. Sie lobte das vielfältige Engagement des Vereins für die Stadt. Zum Abschluss der Veranstaltung wurde dann, mit Unterstützung von Leo Gerber an der Ziehharmonika, das Eixlberglied angestimmt.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.