Pfreimd
21.10.2018 - 14:45 Uhr

Ein Glücksfall für die Altstadt

Der Erhalt und die Sanierung des historischen Stadtkerns ist eine Aufgabe, die alle angeht. Geoline und Gerhard Igl gehen hier mit guten Beispielen voran.

Die Renovierung des "Dippert Hauses" in der Pfreimder Altstadt ist hervorragendes Beispiel für gelungene Privatinitiative. Das Stadtbild wird dadurch erheblich bereichert. Bild: bnr
Die Renovierung des "Dippert Hauses" in der Pfreimder Altstadt ist hervorragendes Beispiel für gelungene Privatinitiative. Das Stadtbild wird dadurch erheblich bereichert.

Die Sanierung der Altstadt kann die Kommune alleine nicht stemmen. Umso wertvoller ist es, wenn von privater Seite die Initiative ergriffen wird. Ein gutes Beispiel dafür ist das Anwesen Rosengasse 6. Nachweislich seit 300 Jahren gehörte dieses Anwesen der Familie Dippert. Der "Gloser Tone", wie einer der letzten Nachkommen geheißen hat, ist noch vielen Pfreimder Bürgern in Erinnerung. Sein Anwesen ist seit 2003 verwaist und eine neue Verwendung war nicht in Sicht.

Um es vor den Verfall zu bewahren, hat sich die Besitzerin Maria Attenberger, eine geborene Dippert, zum Verkauf entschlossen. Das Gebäude fand das Kaufinteresse von Gerhard Igl, der sich schnell mit der Besitzerin einigen konnte. Beiden war es daran gelegen, dass die Immobilie nicht abgerissen, sondern saniert wird. Das Gebäude steht unter Ensembleschutz und genießt von daher besonderen Bestandsschutz.

Dann war es an der Zeit, sich für eine Sanierung denkmalschutzrechtliche Beratung zu holen. Architekt Günther Naumann, der bei der Altstadtsanierung bereits die nötige Erfahrung erworben hat, konnte dafür gewonnen werden. Gemeinsam ging man daran, ein Sanierungskonzept zu erarbeiten. Mit der baulichen Umsetzung wurden das Bauunternehmen Georg Hösl und die Zimmerei Anton Ruhland beauftragt. Die schlechte Bausubstanz stellte die Handwerker vor große Herausforderungen. Nur dem Können der Facharbeiter beider Firmen ist es zu danken, dass am Ende ein gefälliges Gebäude entstand, das sich hervorragend in das Stadtbild einfügt.

Für die Investoren Geoline und Gerhard Igl war es ein Anliegen, das Gebäude nach der Sanierung auch wieder mit Leben zu füllen. Bereits einen Tag nach der Fertigstellung ist eine junge Familie mit drei Kindern eingezogen. "Für die Stadt Pfreimd ist heute ein besonderer Glückstag" freute sich Bürgermeister Richard Tischler über das gelungene Bauvorhaben. Besonders hob er das soziale Engagement der Familie Igl hervor, dass sie gerade an eine jungen Familie mit Kindern das Wohnhaus vermietet. In der heutigen Zeit wahrlich keine Selbstverständlichkeit, so der Bürgermeister "Es ist eine schöne Aufgabe und macht auch Spaß, ein altes Gebäude zu renovieren und es für die kommenden Generationen zu erhalten", umschrieb Gerhard Igl seine Motivation. An drei Beispielen hat er bereits bewiesen, dass er es damit Ernst meint. Das nächste Projekt steht in Aussicht.

Mit dem Ergebnis der Renovierung sehr zufrieden sind von links: die Investoren Geoline und Gerhard Igl, Bürgermeister Richard Tichler und die Vorbesitzerin Maria Attenberger. Bild: bnr
Mit dem Ergebnis der Renovierung sehr zufrieden sind von links: die Investoren Geoline und Gerhard Igl, Bürgermeister Richard Tichler und die Vorbesitzerin Maria Attenberger.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.