Pfreimd
26.03.2019 - 11:11 Uhr

Ein großes Stück Sicherheit

Beim Feuerwehrjubiläum im Juni steppt der Bär. Das 150-jährige Bestehen der Stützpunktfeuerwehr wird groß gefeiert. Schon im Vorfeld ist großer Ehrenabend in der Landgraf-Ulrich-Halle.

Kommandant Stefan Dirschwigl (Zweiter von rechts), Landrat Thomas Ebeling (rechts), Bürgermeister Richard Tischler (links), Kreisbrandrat Robert Heinfling (Dritter von links, vorne) sowie Kreisbrandmeister Günther Ponnath (Dritter von links, hinten) gratulieren den vom Freistaat ausgezeichneten Aktiven. Bild: slh
Kommandant Stefan Dirschwigl (Zweiter von rechts), Landrat Thomas Ebeling (rechts), Bürgermeister Richard Tischler (links), Kreisbrandrat Robert Heinfling (Dritter von links, vorne) sowie Kreisbrandmeister Günther Ponnath (Dritter von links, hinten) gratulieren den vom Freistaat ausgezeichneten Aktiven.

Auf die Wichtigkeit und Notwendigkeit der Freiwilligen Feuerwehren wiesen alle Festredner hin. Sie alle freuen sich schon auf das bevorstehende 150-jährige Jubelfest der FFW Pfreimd. Ein mehr als würdiger Auftakt war es am vergangenen Wochenende, als die Verantwortlichen der Stützpunktfeuerwehr ihre Mitglieder sowie zahlreiche Ehrengäste in der Landgraf-Ulrich-Halle begrüßten. Alle waren gekommen: Festleiter Florian Reger sowie die beiden Vorsitzenden Markus Muntanjohl und Tobias Strehl begrüßten zum Kommersabend Bürgermeister und Schirmherrn Richard Tischler mit Gattin Evi, Ehrenschirmherrn und stellvertretenden Landrat Arnold Kimmerl, Landrat Thomas Ebeling, Altbürgermeister Albert Maier, Kreisbrandrat Robert Heinfling, Kreisbrandmeister Günther Ponnath sowie weitere Führungskräfte des Landkreises Schwandorf.

Eine Abordnung des Patenvereins der Feuerwehr Iffelsdorf war auch der Einladung gefolgt. Die Festdamen und die Ehrenfunktionäre durften nicht fehlen. Reger dankte im Vorfeld allen Beteiligten für die Mitorganisation des Abends. Die alte und aktuelle Vereinsfahne sowie festlicher Schmuck garnierten das Podest, auf dem die Kapelle "Bayrisch Blech" zünftig aufspielte.

Bürgermeister und Schirmherr Richard Tischler hob die Wichtigkeit der Institution "Feuerwehr" und deren Bedeutung für die Stadt hervor: "Die Feuerwehr Pfreimd trägt ein großes Stück zur Sicherheit in und um Pfreimd bei". Als Schirmherr übergab er eine persönliche Spende.

Landrat Thomas Ebeling zeigte auf, dass die Feuerwehr gerade an der Autobahn stark eingebunden sei. Ebeling dankte auch im Namen der Bevölkerung für den engagierten Einsatz. Ehrenschirmherr und stellvertretender Landrat Arnold Kimmerl betonte, dass die Pfreimder Einsatzfähigkeit hoch geschätzt sei. "Auf diese Mannschaft ist immer Verlass".

Im Anschluss an das Essen bayerischen Bratens, den Wirtin Kathi Arnold mit ihrem Team zubereitet hatte, ergriff Vorsitzender Markus Muntanjohl das Wort. Kurz zeigte er den Werdegang der Wehr auf und ging dann zu den Ehrungen über. Für ihren langjährigen aktiven Feuerwehrdienst, der heutzutage nicht mehr selbstverständlich sei, dankten im Namen der Feuerwehr die beiden Kommandanten Stefan Dirschwigl sowie Thomas Schreier im Beisein von Kreisbrandrat, Landrat und Bürgermeister.

Nach den Auszeichnungen verbrachte man noch einige gemütliche Stunden miteinander in der Landgraf-Ulrich-Halle, bei denen man die verschiedensten Geschichten wieder aufleben ließ und mit großer Vorfreude auf das kommende Jubiläum blickte.

Auch der Feuerwehrverein nutzte die Gelegenheit, langjährige Mitglieder auszuzeichnen. Zudem gab es Ehrungen durch den Kreisfeuerwehrverband. Im Bild die Geehrten mit Vorsitzendem Markus Muntanjohl (rechts), Landrat Thomas Ebeling (Zweiter von rechts) und Bürgermeister Richard Tischler (links). Bild: slh
Auch der Feuerwehrverein nutzte die Gelegenheit, langjährige Mitglieder auszuzeichnen. Zudem gab es Ehrungen durch den Kreisfeuerwehrverband. Im Bild die Geehrten mit Vorsitzendem Markus Muntanjohl (rechts), Landrat Thomas Ebeling (Zweiter von rechts) und Bürgermeister Richard Tischler (links).
Ehrungen:

Für 25 Jahre aktiven Feuerwehrdienst wurden durch den Freistaat Bayern ausgezeichnet: Erwin Schwarz, Thomas Graf, Andreas Bäumler, Armin Ringlstetter, Thomas Schreier, Josef Auburger, Markus Ries, Josef Pröls, Roland Paulus sowie Siegfried Galli. Das goldene Ehrenzeichen für 40 jährigen aktiven Dienst erhielten Hugo Schreier, Helmut Mödl, Hans Zwack sowie Richard Schießl.

Auch der Feuerwehrverein sagte Danke: Zehn Jahre Mitglied sind Max Betz sowie Dennis Ponnath, 20 Jahre Robert Adamitz, Jürgen Graf, Christian Paulus, Florian Reger und Markus Zwack, 30 Jahre Siegfried Galli. 50 Jahre gehören Siegfried Langmann sowie Josef Zeitler zum Verein, 60 Jahre Franz Paulus. Für unglaubliche 70 Jahre Zugehörigkeit konnte man Anton Wegele gratulieren. Mit dem Feuerwehrzivilabzeichen mit Kranz in Silber zeichnete der Verein Florian Reger, Jürgen Graf, Hannes Menzl, Markus Zwack sowie Christian Paulus aus.

Der Kreisfeuerwehrverband würdigte Johann Bartmanns Verdiente mit dem Ehrenzeichen in Gold. Die Ehrenmedaille des Landesfeuerwehrverbandes in Bayern erhielten Josef Zeitler sowie Alfons Braun.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.