Großkontrolle bei Pfreimd: Polizei stößt auf Drogen

Pfreimd
30.05.2023 - 11:19 Uhr

Fahndungseinheiten des Polizeipräsidiums kontrollierten am Donnerstag Fahrzeuge und Passagiere auf dem Parkplatz Schlossberg an der Autobahn A93 bei Pfreimd. Unter anderem wurden Drogen entdeckt.

Bei der Durchsuchung der Busse wurden auch Hunde eingesetzt.

Kräfte des Polizeipräsidiums Oberpfalz setzten am Donnerstag zu einer groß angelegten Kontrolle auf der Autobahn A 93 bei Pfreimd an. Der gesamte Verkehr wurde auf dem Parkplatz Schlossberg ausgeleitet. Die Kontrolle war Teil einer Fortbildungsveranstaltung, teilte das Polizeipräsidiums mit. Parallel wurden auch Passagiere von Zügen kontrolliert. Ziel war die Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kriminalität.

Mehr als 400 Personen, rund 100 Fahrzeuge, mehrere Busse und 26 Lkw wurden kontrolliert. Viermal wurden geringe Mengen Betäubungsmittel aufgefunden. Bei drei Fahrern wurden Anzeichen auf Drogeneinfluss festgestellt. Ein weiterer Fahrzeuglenker war nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis. In einem Zug konnte eine Person festgestellt werden, gegen die ein Abschiebehaftbefehl vorlag. Zwölf verkehrsrechtliche Verstöße oder Beanstandungen an Lkw zählen laut Polizei ebenso zum Ergebnis. Entsprechende Maßnahmen wurden mit der Staatsanwaltschaft Amberg sowie den zuständigen Behörden abgestimmt.

Die Federführung hatte die Verkehrspolizeiinspektion Weiden inne. Bei der Kontrolle waren alle Fahndungseinheiten des Polizeipräsidiums Oberpfalz beteiligt. Unterstützt wurden die Fahnder durch Beamte der Schwerverkehrskontrollgruppe der Verkehrspolizeiinspektion Weiden, durch Polizeidiensthundeführer, Drohnen sowie Beamte des Zolls Selb mit einem Gepäck-Röntgen-Fahrzeug. Des Weiteren waren Spezialisten für Vermögenabschöpfung der Kriminalpolizei sowie ein Arzt vor Ort – Insgesamt rund 80 Einsatzkräfte. Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg, die Staatsanwaltschaft Amberg sowie entsprechende Fachabteilungen des Landratsamtes Schwandorf waren ebenso beteiligt. Die Großkontrollen dienen laut Präsidium auch der Zusammenarbeit von Polizeikräften und weiteren Institutionen sowie dem Austausch aktueller Erkenntnisse.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.