Der Startschuss für die Bauarbeiten an der Haas-Kreuzung in Pfreimd fällt am Montag, 18. März. Wie aus einer Pressemitteilung des Staatlichen Bauamtes Amberg-Sulzbach hervorgeht, wird im ersten Bauabschnitt die Staatsstraße 2157 von der Autobahn kommend (Hirtenstraße) und die von Norden kommende Kreisstraße SAD 54 (Am Wall) bis voraussichtlich Mitte Juni für den Verkehr voll gesperrt.
Die Ost-West-Verbindung "Leuchtenberger Straße/Freyung" bleibt laut Bauamt in dieser Bauphase aufrechterhalten und wird per Baustellenampel geregelt. Eine Umleitung wird von der Autobahn kommend über die Ring- und Nabburger Straße eingerichtet. In der Gegenrichtung erfolgt die Umleitung analog. In den betroffenen Straßen gilt deshalb ein absolutes Halteverbot. Großräumig erfolgt die Umleitung laut Bauamt über die Kreisstraße SAD 25, die Staatsstraße 2399 und die Staatsstraße 2657 über Wernberg-Köblitz.
"Unzureichend ausgebaut"
"Der stark belastete Knotenpunkt ist im Bestand unzureichend ausgebaut", teilt das Bauamt weiter mit. Mit dem Abriss eines Teils des alten Haas-Hauses habe sich vor einigen Jahren die Möglichkeit ergeben, konkrete Umbauüberlegungen für den Kreuzungsbereich anzustellen, um die Verkehrssicherheit und -qualität zu verbessern.
Insbesondere die Eckausrundung im Bereich Leuchtenberger Straße/Hirtenstraße soll deutlich erweitert und die Aufstellmöglichkeiten für Linksabbieger in der Freyung in Richtung Autobahn verbessert werden. Auch die Gehwege und Parkstände werden an die neuen Gegebenheiten angepasst. In allen Kreuzungsästen werden zudem barrierefreie Querungsmöglichkeiten für Fußgänger geschaffen.
Im Zuge der Gemeinschaftsmaßnahme zwischen Staatlichem Bauamt Amberg-Sulzbach, dem Landkreis Schwandorf und der Stadt Pfreimd werden neben dem Umbau der eigentlichen Kreuzung auch die städtischen Trinkwasserleitungen erneuert und Leerrohre für den Breitbandausbau verlegt. Hierdurch soll laut Bauamt sichergestellt werden, dass auf absehbare Zeit kein weiterer Eingriff in den umgebauten und grundhaft erneuerten Kreuzungsbereich erforderlich wird.
"Aufgrund der innerörtlichen Lage und der hohen Verkehrsbedeutung der Kreuzung werden während der Baudurchführung immer mindestens zwei Fahrbeziehungen aufrechterhalten", schreibt das Bauamt weiter. Hierdurch verlängere sich allerdings auch die Gesamtbauzeit dieser umfangreichen Baumaßnahme im Vergleich zum Umbau unter einer durchgehenden Vollsperrung.
Kosten: 780.000 Euro
Voraussichtlich ab Mitte Juni wird in einem zweiten Bauabschnitt dann die Leuchtenberger Straße voll gesperrt. Die Verkehrsbeziehung "Hirtenstraße/Freyung“ wird in dieser Phase wieder zur Verfügung stehen und per Baustellenampel geregelt. Die SAD 54 „Am Wall“ bleibt auch in dieser Phase voll gesperrt. Anfang August ist zum abschließenden Einbau der Asphaltdeckschicht in einer dritten Bauphase dann die Vollsperrung der gesamten Kreuzung über wenige Tage an einem Wochenende vorgesehen. Die Gesamtkosten der Maßnahme betragen laut Bauamt rund 780.000 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.