Bereits eine halbe Stunde vor dem Beginn, war die Luft des Vereinsheims von Tönen erfüllt, denn die Jungmusiker spielten sich schon fleißig ein. Die Nachwuchsformation "JuMP" eröffnete unter der Leitung von Veronika Süß den Vorspielnachmittag im voll besetzten Proberaum mit dem Stück "Final Countdown".
Nach der Begrüßung von Carola Eckert, die in der Stadtkapelle für die musikalische Früherziehung und die Nachwuchsarbeit verantwortlich zeichnet, spielten die drei Blockflötengruppen die Stücke "Verspätung", "Fröhlich segeln wir dahin" und die "Zirkus-Fanfare".
Als zweite Gruppe durften die Querflöten mit den Stücken "Eine kleine Nachtmusik" und "O Canada" ihr Können eindrucksvoll unter Beweis stellen. Als nächstes hörten die interessierten Zuhörer ein klassisches Klarinetten-Duett und die "Enstaler-Polka". Dann wurde es mit dem Schlagzeug und dem bekannten Hit "Nur noch kurz die Welt retten" von Tim Bendzko laut. Die sauber vorgetragenen Rhythmen bleiben dem Publikum sicher noch lange im Gedächtnis.
Den Abschluss bildeten die klassischen Blasinstrumente Trompete und Tenorhorn, betreut von Dominik Pflaum, mit den Stücken "Folks Song Blues" und "Sehnsucht nach dem Frühling", aber auch das Klavier mit "Summ, summ, summ" durfte nicht fehlen. Am Ende konnten sich alle Nachwuchsmusiker mit Veronika Süß und Carola Eckert ihren verdienten Applaus abholen. Der große Zuspruch seitens der Bevölkerung und der hohe Leistungsstand der Nachwuchsmusiker zeigten einmal mehr die Qualität der Ausbildung in der Stadtkapelle Pfreimd.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.