Pfreimd
02.12.2021 - 11:02 Uhr

Heimatkundlicher Arbeitskreis "Der Stadtturm" ehrt langjährige Mitglieder

Etliche Mitglieder des Heimatkundlichen und Historischen Arbeitskreises „Der Stadtturm“ wurden für 15- und 25-jährige Treue geehrt Bild: hm
Etliche Mitglieder des Heimatkundlichen und Historischen Arbeitskreises „Der Stadtturm“ wurden für 15- und 25-jährige Treue geehrt

Im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung des Heimatkundlichen und Historischen Arbeitskreises „Der Stadtturm“ standen die Vorstellung der diesjährigen Jahresschrift sowie die Ehrung etlicher Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit. Vorsitzender Peter Egerer blickte zunächst auf die Aktivitäten der vergangenen zwei Jahre zurück.

Coronabedingt hielt sich die Vereinsarbeit in Grenzen. Im Oktober wurde die Stadt Neunburg vorm Wald besucht. Der Vortrag von Maria Richthammer zum jüdischen Leben in Pfreimd rundete das Vereinsgeschehen ab. Die Digitalisierung der Klosterbücherei wird laut Egerer noch viel Zeit in Anspruch nehmen. Bezüglich der Jahresschrift richtete er den Appell an die Bevölkerung, sich mit Beiträgen an der Jahresschrift zu beteiligen.

Zum 31. August hat der „Stadtturm“ die Aufgabe des Ortsheimatpflegers abgegeben. Egerer verwies hierzu auf Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit der Verwaltung. Als wesentliche Aufgabe für die Zukunft des Vereins sah der Vorsitzende die Gewinnung jüngerer Mitglieder an.

Im Ausblick auf 2022 kündigte der Vorsitzende einen Bildvortrag von Günter Moser, im Juli die Wanderausstellung „Nummern statt Namen“ und am 17. Juli die Einweihung der Gedenktafel an Pater Petrus Mangold an. Der Arbeitskreis ist außerdem dem „Freundeskreis Leuchtenberg“ beigetreten. Dieser hat seinen Sitz in Eichstätt und bewahrt die Geschichte der Herzöge von Leuchtenberg. Dem Vorschlag des Ausschusses, den Mitgliedsbeitrag von bisher 24 auf 30 Euro pro Jahr anzuheben, stimmte die Mitgliederversammlung zu.

Die Mitgliederehrungen bildeten den Abschluss der Versammlung. Für 15-jährige Mitgliedschaft wurden Gisela Hösl und Gabi Rotter ausgezeichnet. Eine Ehrenurkunde für 25-jährige Vereinszugehörigkeit erhielten Christa Schichtl und Peter Egerer.

Zweite Bürgermeisterin Johanna Mertins bedauerte die massive Einschränkung der sozialen Kontakte durch Corona. Lob und Anerkennung sprach sie für die jährliche Herausgabe der Jahresschrift aus. Der Stadtturm sei seit 37 Jahren ein wichtiger Kulturträger und das historische Gewissen in der Stadt Pfreimd. Die Rednerin wies darauf hin, dass 2022 das Stadtmuseum eröffnet wird.

Sie ging weiter auf die Ziele des Fördervereins ein und sprach die Hoffnung aus, dass der „Stadtturm“ dessen Anliegen aktiv unterstütze. Dass die Aufgaben des Ortsheimatpflegers an die Stadt zurückgegeben wurden, bedauerte die Zweite Bürgermeisterin abschließend.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.