Dazu müssen die Helfer die Feuerlöschkreiselpumpe oder Tragkraftspritze sowie alle Sonderaggregate sicher bedienen können. Aber auch die Fehlerbehebung bei Ausfällen ist ein wichtiger Aspekt.
Für diese wichtigen Aufgaben wurden in Pfreimd insgesamt 25 Feuerwehrfrauen und -männer aus elf umliegenden Wehren in insgesamt 36 Unterrichtseinheiten in Theorie und Praxis ausgebildet. Unter der kompetenten Leitung der erfahrenen Ausbilder Anton Herrmann (Nabburg), Michael Altrichter (Stulln), Tobias Eckert (Teunz) und Martin Pösl (Wölsendorf) kam aber auch die praktische Ausbildung wie die Löschwasserentnahme nicht zu kurz.
Zum Abschluss erhielten die Teilnehmer das Zeugnis für den bestandenen Lehrgang aus den Händen von Kreisbrandrat Robert Heinfling. Er freute sich, dass in den beteiligten Wehren Gleiritsch, Gösselsdorf, Haag, Högling, Neusath, Oberköblitz, Pertolzhofen, Trausnitz, Unteraich, Wernberg und Wölsendorf das Ausbildungsniveau der Retter weiterhin auf einen hohen Niveau gehalten werden kann.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.