"Was ist Identität? Wie nehme ich mich selbst wahr? Wie nehmen mich andere wahr? Was macht mich zu dem Menschen, der ich bin? Wie entwickelt sich mein persönliches Selbst? In einem Brainstorming haben die jungen Schauspieler des Theaterensembles Ovigo ihre alltäglichen Probleme erkundet, Erfahrungen und Dinge über sich selbst aufgeschrieben, um daraus ein Theaterstück zu machen. Alle Themen, die erarbeitet wurden, sind von den Jugendlichen gekommen. Szenen, Texte und das fertige Stück wurden gemeinsam erarbeitet.
Nur das Thema vorgegeben
Theaterpädagogin Theresa Weidhas nimmt sich in Workshops und Theatertraining vor allem auch der Jugendlichen an. Sie wollte etwas Neues machen, und so entstand die Idee einer eigenen Stückentwicklung. Die Regisseurin gab den Jugendlichen lediglich das Thema "Identität" vor.
"Ich bin ich"
Zur Premiere im Bürgerhaus in Pfreimd, bei der Theresa Weidhas neben Freunden und Angehörigen auch Stellvertretenden Landrat Arnold Kimmerl begrüßen konnte, zeigten die zwölf jungen Schauspieler eine glänzende Vorstellung. Der Saal war dunkel, die Schauspieler unter den Gästen verteilt. Sie eröffneten mit Monologen, Zitaten und Fragen das bewegende Schauspiel mit dem Titel "Ich bin ich". Auch wenn sich mit der Rolle einer Professorin und einem Bewerbungsgespräch ein roter Faden durch das Stück zog, handelte es sich um eine Szenencollage mit Themen wie Außenseiter, Selbstbewusstsein, Vorurteile, Zuhause und Sexualität.
Die Darsteller, erfahrene Ovigo-Mitglieder, gemischt mit Newcomer, agierten mit einer intensiven und imponierenden Spielfreude. Ein besonderes Highlight waren die von Roberto Richter geschnittenen "Werbeblogs", die zu einzelnen Themen eingespielt wurden. Dass die jungen Akteure auch improvisieren können, bewiesen sie in den zwei Szenen "Das Abendessen" und "Das erste Date". Zum großen Finale holten die Schauspieler die Zuschauer auf die Fläche, um gemeinsam mit ihnen zu tanzen. Bei der anschließenden Premieren-Feier standen die Schauspieler für Fragen zur Verfügung.
Das tiefgehende Theaterexperiment, das Theresa Weidhas versprochen hatte, ist dank der großen Leistung aller Beteiligten mit Bravour gelungen. Mit rund 20 Inszenierungen hat das Ovigo-Theater seit 2012 beim Publikum in der ganzen Oberpfalz für Aufsehen gesorgt. Garanten für fortlaufende Entwicklung und die Erfolge sind neben einer tollen Truppe vor allem Regisseur und Kopf der Theatergruppe, Florian Wein, sowie Regisseurin und Theaterpädagogin Theresa Weidhas.
Daniel Adler (Bad Abbach), Junaid Ahmad (Nabburg), Lisamarie Berger (Oberviechtach), Elena Deichsel (Regensburg), Nils Dirscherl Oberviechtach), Denise Gießübl (Oberviechtach), Anna Klepser (Teunz), Amelie Kreiß (Steinberg am See), Roberto Richter (Windischeschenbach), Emilia Schopper (Oberviechtach), Cora Spalek, Selina Zeitler (Moosbach). Regie: Theresa Weidhas.
Das Stück kann gebucht werden. Kontakt über Telefon 01 60 / 96 22 71 48 oder per Mail über info[at]ovigo-theater[dot]de. "Identität" eignet sich vor allem für Schulen (9., 10. und 11. Jahrgangsstufen).















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.