Es fanden sich rund 30 Vereinsvertreter auf Einladung des Bürgermeisters im Ratssaal der Stadt Pfreimd ein, um gemeinsam mit Franziska Wittmann von der Verwaltung den Pfreimder Veranstaltungskalender zu erarbeiten. Besonders ins Auge stechen dabei nicht weniger als acht Jubiläumsfeste, die den diesjährigen Terminplan in herausragender Weise prägen.
Eingangs richtete Bürgermeister Richard Tischler Dankesworte an die verantwortlichen Vereine für das Aufstellen des Christbaumes, die Beteiligung am Adventsmarkt und das Einsammeln der Christbäume. Ein besonderes Anliegen war dem Bürgermeister die Gründung einer Vereinsgemeinschaft und in Verbindung damit die Wiederbesetzung der Funktion des Vereinssprechers, dem die Koordinierung der Vereine beim Bürgerfest und bei den Faschingsveranstaltungen in der Landgraf-Ulrich-Halle obliegen würde.
Für das diesjährige Bürgerfest konnte Franziska Wittmann bereits einen möglichen Ablauf vorstellen. Herausragend ist dabei die Präsenz der Bundeswehr. Major Sebastian Filgertshofer und Stabsfeldwebel Michael Zintl vom Panzerbataillon 104 stellten die Details der vorgesehenen Beteiligung vor. Bereits an der Festeröffnung am Samstag werden rund 350 Soldatinnen und Soldaten teilnehmen. Am Sonntag wird eine Abordnung des Heeresmusikkorps das nachmittägliche Musikprogramm bereichern. Ganztags präsentiert sich die Bundeswehr auf dem Festplatz mit einer Vielzahl von Stationen, angefangen von einer Show statischer Fahrzeuge, diverser Handwaffen und Vorführungen bis hin zum Info-Mobil und einem schmackhaften Erbseneintopf. Eine Modenschau auf der Hauptbühne rundet das militärische Programm ab.
Neben dem Bürgerfest und der Pfreimder Kirchweih eröffnet den Festreigen die Feuerwehr Stein, die Anfang Juni ihr 150-jähriges Jubiläum feiert. Der CSU-Ortsverband Pfreimd schließt sich am 17. Juni mit dem 75-jährigen Jubiläum an. Es folgen am 2. Juli das 100-jährige Bestehen der Schrebergartenanlage sowie am 17. September 100 Jahre Bienenzuchtverein. Das 50-jährige Bestehen der Stadtkapelle Pfreimd und das Jubiläum 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Grünsfeld runden das Ganze ab.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.