Aufgeteilt in zwei Gruppen wurden die 20 Kinder in jeweils zehn Stunden mit dem Wasser vertraut gemacht. Neben der Wassergewöhnung stand auch das "Hechtschießen" auf dem Programm. So gewinnen die Kinder Vertrauen und erlernen das Gleiten im Wasser. Der Beinschlag und die Armbewegung wurden geübt und immer wieder trainiert. Am Ende nahmen 15 Kinder das "Seepferdchen" und fünf Kinder den "Kuddel" in Empfang.
Für das "Seepferdchen" war ein Sprung vom Beckenrand, 25 Meter schwimmen und das Herausholen eines Gegenstandes aus schultertiefen Wasser zu bewältigen. Sechs Kinder schafften zusätzlich noch den "Seeräuber", für welchen 100 Meter technikgerechtes Brustschwimmen, fünf Meter Streckentauchen und das Heraufholen eines Gegenstandes aus einer Wassertiefe von mindestens einen Meter zu absolvieren waren.
Einen Dank richtete der Vorsitzende der Wasserwacht, Wolfgang Lotter, an die Kursleiter Christian Stöckl, Stephanie Eichinger und an alle Ausbilder.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.