Pfreimd
21.09.2023 - 13:19 Uhr

Kirwa in Pfreimd: Das ist an drei Tagen geboten

Am kommenden Wochenende feiert der Kirwaverein Pfreimd seine Hauptkirchweih. Los geht es am Samstag mit dem Aufstellen des Kirwabaums. Am Sonntag ist der große Jahrmarkt im Mittelpunkt. Der Montag bildet den Abschluss.

Die Kirwapaare legten sich im vergangenen Jahr mächtig ins Zeug für ihre Pfreimder Hauptkirchweih. Auch in diesem Jahr ist wieder einiges geboten. Archivbild: Hammer/exb
Die Kirwapaare legten sich im vergangenen Jahr mächtig ins Zeug für ihre Pfreimder Hauptkirchweih. Auch in diesem Jahr ist wieder einiges geboten.

Auch heuer bestimmt der Kirwaverein Pfreimd maßgeblich das Kirchweihgeschehen an allen drei Tagen. Die Aktivitäten des Kirwavereins nehmen ihren Anfang mit dem Aufstellen des "Kirwabaumes" am Samstag, 23. September, ab 16 Uhr auf dem Marktplatz. Hierzu sorgt die Stadtkapelle für die musikalische Unterhaltung. Ab 20 Uhr lautet das Motto "Festzeltbrodl'n mit GrögötzWeißbir".

Am Sonntag wirken die Mitglieder des Vereins am Festgottesdienst um 10 Uhr in der Stadtpfarrkirche aktiv mit. Das herkömmliche Kirchweihgeschehen auf dem Marktplatz wird zusätzlich bereichert mit dem Austanzen des Kirchweihbaumes ab 14 Uhr am Marktplatz, musikalisch umrahmt von der Pfreimder Stadtkapelle. Die Kirwa-Paare haben dafür wieder etliche Tänze einstudiert. Um 18 Uhr steht "Oimara mit Band" auf dem Programm, danach ab 20.30 Uhr ist Brodlalarm mit "DeSchoWieda" angesagt.

Das Programm setzt sich am Kirchweihmontag fort. So wird ab 15 Uhr auf dem Marktplatz, bei schlechtem Wetter im Zelt, der 18. "Pfreimder Kirwa-Wettkampf" durchgeführt, bei dem die Teilnehmer bei verschiedenen Wettkämpfen ihre Geschicklichkeit und Kräfte messen können. Den musikalischen Part übernehmen dabei die "Allerscheynst'n". Ab 20 Uhr bringen die "Stoapfälzer Spitzbuam" das Festzelt nochmals so richtig zum Kochen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.