Pfreimd
05.06.2023 - 14:22 Uhr

"Luther mit Ecken und Kanten" - eine Vernissage mit Botschaft

Eine Motorsäge, ein Motiv, viele Skulpturen. Abstrakt, figürlich, naturverbunden - so beschreibt Holzbildhauer Marco Bruckner seine Kunst. Mit seiner Ausstellung macht er halt in der evangelischen Pauluskirche in Pfreimd.

Im frühsommerlich blühenden Garten der Evangelischen Pauluskirche in Pfreimd stehen fünf Skulpturen. Große und kleine Figuren aus Holz. Ihr Motiv? "Luther mit Ecken und Kanten" - so nennt ihr Erschaffer Marco Bruckner seine Vernissage. Nach dem Sonntagsgottesdienst führten er und Pfarrerin Heidi Gentzwein die Gläubigen durch den Vorgarten der Kirche. Im Einklang mit der Natur stehend, erklärt der Holzbildhauer den Entstehungsprozess und die Bedeutung der Lutherfiguren. Sein Mantra: "Jeder Mensch hat eine Botschaft. Jeder Mensch ist wichtig."

Nur ein Werkzeug

Die Idee für die Ausstellung kam Marco Bruckner während des 500-jährigen Reformationsjubiläums im Jahr 2017. Damals hatte er bereits einige Skulpturen geschaffen, die erste im jugendlichen Alter von 14 Jahren. Die aktuellste stellte er im vergangenen Jahr fertig. Nicht nur das Produkt an sich, sondern auch der Entstehungsprozess und schließlich die Ausstellung machen für Bruckner seine Kunst aus. So hat auch sein einziges Werkzeug - die Motorsäge - eine Bedeutung: "Eine Motorsäge sägt grob, sie schönt nichts. Dadurch bleiben die Skulpturen schlicht." Als Reformator eckte Luther dauernd an und musste klare Kante zeigen. Ihr Name, das Werkzeug und die Skulpturen machen die Vernissage zu einer runden Veranstaltung und schließen den Kreis, den der Künstler mit dem ersten Schnitt ins Holz begann. Alle Luther-Figuren haben drei Elemente gemein: Den eckigen Kopf, mit der charakteristischen Mütze und eine Bibel darf auch nicht fehlen. Die restliche Skulptur ist das Ergebnis seiner künstlerischen Entfaltung und soll anregen zu mannigfaltiger Interpretation. Die Ausstellungen sind geprägt von seinem christlichen Glauben. "An Luther hat mir gefallen, dass er mutig war. Auch wir Menschen müssen im Leben immer wieder umdenken, denn die Welt wandelt sich", so Bruckner.

Internationale Auszeichnung

Auf über 270 Ausstellungen präsentierte der Chiemgauer seine Kunst bisher. Seine Werke bekommen national und international Anerkennung. 2021 wurde er für den deutschen Kunstpreis als einer von 50 Künstlern nominiert. Ein Jahr später folgte seine bisher größte Auszeichnung: Die Nominierung für den europäischen Gestaltungspreis der Holzbildhauer. Der Kirchenvorstand bedankte sich im Namen der sichtlich begeisterten Kirchengemeinde für die künstlerische Finesse.

Info:

Holzbildhauer Marco Bruckner und seine Vernissage

  • Geboren 1996 im Chiemgau
  • Erste künstlerische Arbeiten aus Holz mit acht Jahren
  • Erste Luther-Skulptur mit 14 Jahren
  • Lehre zum Holzbildhauer
  • Als freischaffender Künstler auf nationalen und internationalen Ausstellungen
  • Skulpturen als Ausdruck seiner Gefühle und seines Glaubens
  • Mehr Infos unter: www.bildhauer-marco-bruckner.de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.