Am Kalvarienberg in Pfreimd steht seit mehr als 165 Jahren ein Kreuzweg aus 13 Granitsäulen. Die Bäuerin Anna Luber aus Nessating hatte im Jahre 1854 mit einer großzügigen Spende den Grundstock dafür gelegt. Als 14. Station dient eine Kapelle, die bereits im Jahre 1740 errichtet worden war.
Der Zahn der Zeit konnte den steinernen Kreuzwegstationen kaum etwas anhaben, die darin befindlichen Stationsbilder wurden jedoch seitdem einige Male erneuert, zuletzt im Jahre 2006. Eine finanzielle Unterstützung der Raiffeisenbank ermöglichte der Marianischen Männerkongregation Pfreimd, die Stationen nach 17 Jahren wieder zu restaurieren. Die 13 Granitsäulen wurden mit einem Hochdruckgerät abgestrahlt und zweimal imprägniert, um sie somit vor schneller Verwitterung zu schützen.
Die Holzkreuze auf den Säulenspitzen erhielten einen neuen Lasuranstrich. Aufgrund des guten Zustandes, brauchten die Bildtafeln in den einzelnen Stationen nur gesäubert werden. Die Marianische Männerkongregation freut sich, dass für die Gläubigen der Stadt wieder ein restaurierter Kreuzweg zur alljährlichen Kreuzwegandacht am Palmsonntag zur Verfügung steht.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.