Es war Andreas Holzgartners letzte Sitzung als Weiherner Vereinssprecher. Im Dorfheim hieß er alle Vereinsvorsitzenden, Bürgermeister Richard Tischler sowie Pfarrer Hans Spitzhirn willkommen, ebenso Josef Zimmermann sen., der ab Januar den Vorsitz des Männergesangvereins Gemütlichkeit übernommen hat. Kassier Franz Haider gab Einblick in die Finanzen: Der Kontostand hat sich leicht erhöht, da keine Reparaturen oder Neuanschaffungen anfielen. Es soll aber demnächst im Dorfheim eine hellere und energiesparende Beleuchtung installiert werden. Als Neuregelung wurde ein Mindestpreis für Getränke festgelegt. Das Bier wird etwas teuerer, die alkoholfreien Getränke (außer Cola) teilweise billiger. Die Preisobergrenze können die Vereine bei ihrer jeweiligen Veranstaltung selbst bestimmen.
Bürgermeister Richard Tischler zollte der Vereinsgemeinschaft Respekt für die geleistete Arbeit. Tischler brachte gute Botschaften mit: So wird der Spielplatz bei der DJK Weihern-Stein eingezäunt und mit hochwertigen Spielgeräten aufgewertet. Dafür hat der Stadtrat 30 000 Euro eingeplant. Tischler legte drei Varianten von Spielgeräten vor, doch darüber sollen die Weiherner selbst entscheiden. Die DJK Weihern-Stein wird der Bevölkerung die Vorschläge in einer Versammlung erläutern.
Andreas Holzgartner bedankte sich bei den Vereinen für 28 Jahre gute und konstruktive Zusammenarbeit. Doch nun sei es an der Zeit, junge Leute einzubinden. Er erinnerte an viele Arbeitseinsätze und Baumaßnahmen am Weiherner Dorfheim. Die neue Vereinsgemeinschafts-Crew war schnell gewählt: So leiten nun Sven Ost als erster Vereinsgemeinschaftssprecher und Philipp Meindl als sein Stellvertreter die Weiherner Gemeinschaft. Thomas Bayer bleibt Schriftführer, Franz Haider Kassier. Ihm zur Seite steht nun Uli Haider.
Bürgermeister Tischler dankte Andreas Holzgartner im Namen der Stadt Pfreimd für sein 28 Jahre langes Engagement in der Weiherner Vereinsgemeinschaft. Schriftführer Thomas Bayer übernahm die Laudatio für alle Vereine. Er ließ die Zeit seit der Gründung am 29. November 1991 im Gasthaus Oppitz Revue passieren. Damals waren zehn Ortsvereine und Bürgermeister Werner Bernklau anwesend. Holzgartner wurde zum Vereinssprecher gewählt.
Unter seiner Leitung fand die Dorfheimeinweihung am 17. Oktober 1992 statt. Unter der Regie Holzgartners wurden dann viele Anschaffungen getätigt. Und es wurde gefeiert: Bayer erwähnte, dass im Jahr 1994 bereits 68 Hektoliter Bier im Dorfheim ausgeschenkt wurden. Es sei Andreas Holzgartners Verdienst gewesen, dass das Dorfheim ein Mittelpunkt für alle Bürger geworden sei. Als Erinnerungsgeschenk gab es das Weiherner Dorfheim - von Branding Künstler Lukas Rauch auf einer Tafel verewigt - und einen Reisegutschein
Andreas Holzgartner bedankte sich herzlich: Nicht nur für das Geschenk, sondern auch für 28 schöne Jahre mit den Vereinen. Der neue Vereinssprecher Sven Ost würdigte die Arbeit seines Vorgängers und betonte, dass er sich als Nachfolger der Verantwortung bewusst sei.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.