Die Marianische Männerkongregation (MMC) ist die zweitälteste Gemeinschaft in Pfreimd. Sie besteht schon seit 222 Jahren. Anders als bei den anderen Vereinen findet die Generalversammlung der MMC nur alle drei Jahre statt. Aus diesem Grund umfasste der Tätigkeitsbericht des Präfekten Alois Kleierl den Zeitraum 2019 bis 2022.
Zu Beginn ihrer Generalversammlung gedachten die Sodalen den 32 in diesem Zeitraum verstorbenen Mitgliedern. Durch 27 Neuaufnahmen konnte diese Lücke fast gänzlich geschlossen werden. Heute zählt die Kongregation 360 Mitglieder, die sich dem benediktinischen Grundsatz "bete und arbeite" verschrieben haben. An oberster Stelle steht jedoch die Verehrung der Gottesmutter.
In seinem Bericht verwies Kleierl auf zahlreiche Arbeitseinsätze, in denen die Pfarr- und Klosterkirche, der Franziskuskindergarten, oder der Pfarr- und Klostergarten verschönert und instandgesetzt wurden. Insgesamt wurden weit über 100 Stunden an Arbeitskraft eingesetzt.
Das zweite Standbein, das Beten, findet im monatlichen Rosenkranzgebet, bei den Maiandachten, den großen Hauptfest am vierten Fastensonntag, Kreuzwegen oder den sonstigen kirchlichen Festen seinen Ausdruck. Einen festen Platz im spirituellen Jahresangebot der Kongregation bilden die Teilnahme an den Männereinkehrtagen in Johannisthal und die Wallfahrt auf den Fahrenberg.
Für die Bereicherung des gesellschaftlichen Lebens in Pfreimd sowie für die Arbeitseinsätze und Spenden dankten Bürgermeister Richard Tischler und Pfarrgemeinderatssprecher Tobias Weber. Pfarrer Georg Parampilthadathil lobte die Bereitschaft der Sodalen, ihren Glauben in der Öffentlichkeit zu leben, auch wenn das nicht immer einfach sei.
Turnusgemäß stand bei der Versammlung die Neuwahl der Vereinsführung an. Einstimmig wurden Alois Kleierl, Anton Richthammer und Hans Leipold in ihren Ämtern als gleichberechtigte Präfekten bestätigt. Das Protokollbuch führt auch weiterhin Wolfgang Reger, und Wolfgang Kurz ist für die Kassengeschäfte verantwortlich. In den Marianischen Rat wurden Josef Richthammer, Hans Scharf, Konrad Kiener, Jakob Mutzbauer, Christian Schönberger und Thomas Scharf gewählt. Die Fahnenabordnung besteht aus Franz Wilhelm, Thomas Scharf, Josef Richthammer und Albert Mutzbauer. Kassenprüfer wurden Karl Hirmer und Hans Bartmann.
Zum Ende der Versammlung dankte Alois Kleierl dem Sodalen Hans Armer, der insgesamt zehn Jahre als treuer und zuverlässiger Fahnenträger, beziehungsweise Fahnenbegleiter der MMC treue Dienste geleistet hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.