Pfreimd
15.04.2019 - 17:23 Uhr

Neuer Standort für Altglas

Die Erschließungsarbeiten für das neue Baugebiet „Westlich der Nabburger Straße, BA III“ kommen gut voran. Davon überzeugt sich der Bauausschuss beim Ortstermin.

Gute Fortschritte machen die Erschließungsarbeiten für das neue Baugebiet. Bild: hm
Gute Fortschritte machen die Erschließungsarbeiten für das neue Baugebiet.

Im konkreten Fall war über einen Höhenausgleich zwischen dem bestehenden Gelände beim ehemaligen Betriebsgebäude der alten Kläranlage und dem Niveau der neuen Wohnstraße zu entscheiden. Mittels L-Steinen soll der entsprechende Ausgleich geschaffen werden, entschied das Gremium.

Zentral, aber dezent

Wo ist der geeignetste Platz für Altglas- und Altkleidercontainer? Mit dieser Frage befassten sich die Stadträte in einer intensiven Diskussion und befanden dabei, dass der Containerstandort an der Hirtenstraße keine Ideallösung darstellt. Er soll sich in zentraler Lage befinden, das Ortsbild nicht "verschandeln" und nach Möglichkeit Wohngebiete nicht zu sehr beeinträchtigen. Als Ergebnis einer intensiven Beratung kam heraus, dass wohl ein Versetzen der Glas- und Altkleidercontainer auf den Großparkplatz die Lösung darstellt. Auch die Container an der Hofwehr sollen in diesem Zuge gleich mit versetzt werden - ebenfalls auf den Großparkplatz.

In Weihern begutachtete das Gremium die Ortsstraße zwischen Firma Reitinger und Gasthaus Oppitz, sah jedoch bislang noch keinen Handlungsbedarf hinsichtlich der Fahrbahnsanierung. Nicht in bestem Zustand ist auch der Gehweg am Ortsausgang nach dem Gasthaus Seegerer. Für eine Entscheidung über das weitere Vorgehen soll zunächst eine Kostenermittlung angestellt werden.

Zustimmung gab es zur Vertragsverlängerung mit der Baufirma Sieber aus Schwandorf, die immer dann ausrückt, wenn wegen Wasserleitungsreparaturen am Wochenende oder nach Feierabend Aufgrabungsarbeiten erforderlich werden.

Schnell bei Schichtende

Bei den Bauanträgen ging es um den Teilabbruch und Anbau an die bestehende Scheune in Oberpfreimd, um den Abbruch von zwei Gebäuden mit Errichtung eines Ersatzbaues im Hammerhof und um den Neubau eines Einfamilienwohnhauses in der Schlesierstraße. Bei den Anfragen gab Franz Heininger die Anregung eines Bürgers weiter, im Bereich der Bahnhofstraße/Einmündung Neuer Weg einen Verkehrsspiegel zu platzieren. Norbert Auer befürwortete eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 30 km/h im Bereich der Hirtenstraße, da bei Schichtende der Firma Gerresheimer vom Parkplatz in Richtung Autobahn sehr schnell gefahren werde. Rupert Schichtl monierte die lange Dauer der Straßenaufgrabung durch die Telekom in der Wernberger Straße.

Standortwechsel für die Altglascontainer: Sie werden von der Hirtenstraße auf den Großparkplatz verlegt. Bild: hm
Standortwechsel für die Altglascontainer: Sie werden von der Hirtenstraße auf den Großparkplatz verlegt.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.