Pfreimd
10.08.2023 - 08:55 Uhr

"Die Norweger" neue Pfreimder Stadtmeister im Stockschießen

Spartenleiterin Beate Stiegler (rechts) gratuliert (von links) Vereinsmeister Benjamin Hölzl und den beiden Teams "Die Norweger" sowie der Tennisabteilung. Bild: Georg Kick/exb
Spartenleiterin Beate Stiegler (rechts) gratuliert (von links) Vereinsmeister Benjamin Hölzl und den beiden Teams "Die Norweger" sowie der Tennisabteilung.

Zehn Mannschaften kämpften auf Einladung der Sparte Eisstock bei der Pfreimder Stadtmeisterschaft im Stockschießen um den Sieg. Gespielt wurde laut einer Mitteilung des Vereins in zwei Fünfergruppen. Spielleitung und Auswertung lag in den Händen von Josef Beck. Nach Abschluss der Gruppenspiele spielten dann die jeweils gleichplatzierten Teams jeder Gruppe in einem Platzierungsspiel nochmals gegeneinander.

Nach vier Stunden Spielzeit konnte Spartenleiterin Beate Stiegler die Siegerehrung vornehmen. Den Stadtmeistertitel holte sich ohne Niederlage souverän das Team „Die Norweger“, die im Endspiel die Tennisabteilung klar besiegen konnten. Im Spiel um Platz drei behaupteten sich die Stadtschützen knapp gegen das Betreuerteam der Jugendfußballer. Rang fünf belegte das Dartteam „Bennys Mexikaner“, gefolgt von der Feuerwehr Weihern auf Platz sechs. Die Hegegemeinschaft Pfreimd wurde Siebter, Platz acht erspielte sich das Team „Werotec“. Der Siedlerbund Pfreimd und die Kegler Gut-Holz Pfreimd komplettierten die Ergebnisliste. Alle Mannschaften wurden für ihre Teilnahme mit Sachpreisen belohnt.

Tage zuvor wurde die Vereinsmeisterschaft im Zielschießen ausgetragen, wobei der Sieger aus zwei Durchgängen ermittelt wurde. Dabei mussten insgesamt 48 Schübe abgegeben werden. Den Titel des Vereinsmeisters 2023 holte sich überlegen Benjamin Hölzl mit 273 Punkten, gefolgt von Josef Beck mit 235 Punkten und Alwin Adamietz mit 209 Punkten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.