Als ein Zeichen der Verbundenheit zwischen der Garnisonstadt Pfreimd und den Soldatinnen und Soldaten der Oberpfalzkaserne wertet Bürgermeister Richard Tischler in seinem Grußwort zum 40-jährigen Pfreimder Bürgerfest die Präsenz des Panzerbataillons. "Die Stadt Pfreimd schätzt den Dienst der Soldatinnen und Soldaten für den Frieden und unsere Heimat", betont Tischler und freut sich über das freundschaftliche Miteinander. Im Rahmen des diesjährigen Bürgerfestes bereicherte die Bundeswehr das traditionelle Fest für die Bürger mit einem eindrucksvollen Programm.
In zahlreichen Vorführungen wurde der vielseitige Dienst der Soldatinnen und Soldaten eindrucksvoll dargestellt. Die Feldjäger taten dies mit einer WSV-Show sowie mit einer eindrucksvollen Hundeshow. Das Ziehen des Triebwerks eines Leopards stand ebenso auf dem Programm wie die EPA-Show, der Bau von Feldunterkünften oder der Gebrauch von Nachtsichtmittel und einer Handwaffenshow. Ganztägig stand eine Fahrzeugausstellung auf dem Programm.
Das Essensangebot beim Bürgerfest wurde durch den Verkauf von Erbseneintopf durch die Bundeswehr bereichert. Das Heeresmusikorps aus Veitshöchheim trat in einer volkstümlichen Besetzung mit einer Stärke von 18 Musikerinnen und Musikern auf der Hauptbühne an. Dirigent Hauptfeldwebel Bauer erklärte die verschiedenen Musikrichtungen angefangen von Hymnen, Marschmusik, Swing und Rock sowie Schlager und Hits aus der Heimat. Mit dem "Von-der-Tann-Marsch", Hits von Spider Murphy Gang und einem Medley von Bon Jovi zeigten die Akteure ihr gesangliches Können und die Vielseitigkeit der Berufsmusiker, die jeweils mehrere Instrumente beherrschen.
Trotz der hochsommerlichen Temperaturen sangen die begeisterten zahlreichen Zuhörer "Du entschuldige i kenn di" mit und forderten erfolgreich Zugabe.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.