Pfreimd
25.09.2024 - 11:45 Uhr

Panzerbataillon 104 in Pfreimd unter neuem Kommando

Nach drei Jahren als Kommandeur des Panzerbataillons 104 Pfreimd übergibt Oberstleutnant Marek Krüger das Kommando an seinen Nachfolger, Oberstleutnant Sascha Uyanik. Die Übergabe erfolgt im Rahmen eines Übergabeappells.

Es ist gerade einmal zwei Wochen her, dass das Panzerbataillon 104 nach sechsmonatigen Einsatz in Litauen mit einem großen Rückkehrerappell in der Oberpfalzkaserne empfangen worden ist. Am vergangenen Montag sind die Soldaten erneut zu einem Appell am Exerzierplatz der Kaserne angetreten. Dieses Mal galt es, die Kommandoübergabe des Panzerbataillons 104 mit militärischem Zeremoniell feierlich zu vollziehen.

Diese Übergabe markiert einen weiteren Meilenstein in der Geschichte des Pfreimder Panzerbataillons, das seine Leistungsfähigkeit sowohl in der nationalen Verteidigung als auch in internationalen Einsätzen in der Vergangenheit mehrfach unterstrichen hat.

Oberstleutnant Krüger hat dabei das Bataillon durch herausfordernde Zeiten geführt. Die Erhöhung der Einsatzbereitschaft im Rahmen der „Division 25“, die Einführung des neuesten Modells des Leopard 2 A7V und zahlreiche Übungen im In- und Ausland wurden unter seiner Führung durchgeführt. Zudem war er Führer des multinationalen Einsatzverbands des kürzlich beendeten Einsatzes an der Nato-Ostflanke in Litauen.

Drei Jahre in Pfreimd

Sein Nachfolger, Oberstleutnant Sascha Uyanik, bringt umfassende Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen innerhalb der Streitkräfte mit und wird das Bataillon in die Zukunft führen. In seiner militärischen Verwendung war Oberstleutnant Uyanik bereits drei Jahre in der Oberpfalzkaserne stationiert und ist daher mit den Gegebenheiten vor Ort bestens vertraut.

Die Kommandoübergabe ist ein fester Bestandteil militärischer Tradition und symbolisiert den nahtlosen Übergang von Verantwortung und Führung innerhalb der Truppe. In seiner Abschiedsrede, die geprägt war von der derzeit sehr angespannten Sicherheitslage seit dem Beginn des Ukrainekrieges vor zweieinhalb Jahren, wies Oberstleutnant Krüger immer wieder auf die Bedeutung einer starken Bündnisverteidigungsfähigkeit hin, die nur durch größte Anstrengungen auf allen Ebenen erreicht werden könne.

In diesem Räderwerk, in dem viele Nato-Mitglieder eingebunden sind, leiste das Panzerbataillon aus Pfreimd, als gepanzerte Speerspitze der Panzerbrigade 12, einen wichtigen Auftrag. In bewegenden Worten dankte er den Soldaten für ihre hohe Einsatzbereitschaft, die sie in den drei zurückliegenden Auslandseinsätzen gezeigt haben.

Dank der Garnisonsstadt

Auch Bürgermeister Richard Tischler richtete den Dank und die Anerkennung der Garnisonsstadt Pfreimd an die Soldaten des Bataillons. Herzliche Dankesworte richtete er an den scheidenden Kommandeur Marek Krüger, der sich eng mit der Stadt Pfreimd verbunden fühlte und zu allen offiziellen Anlässen mit seinen Soldaten präsent war. Ebenso herzlich begrüßte er auch seinen Nachfolger, Oberstleutnant Sascha Uyanik, und hieß ihn an seinem neuen Wirkungskreis willkommen.

Die Verdienste von Oberstleutnant Marek Krüger und seinen Soldaten würdigte Brigadekommandeur Oberst Axel Hardt und hob dabei die hervorragenden Führungseigenschaften von Oberstleutnant Krüger hervor. Er wünschte ihm viel Soldatenglück bei seiner neuen Verwendung in Potsdam.

Zusammen mit Bürgermeister Richard Tischler und Oberstleutnant Krüger schritt Oberst Hardt die Front der angetretenen Soldaten ab. Danach entband Oberst Hardt Oberstleutnant Krüger von seinem Posten als Kommandeur des Panzerbataillons 104 und übertrug diese Aufgabe an Oberstleutnant Sascha Uyanik.

Den feierlichen Übergabeappell wohnten zahlreiche Gäste bei. Unter ihnen waren neben hochrangigen militärischen Vertretern auch die Bürgermeister der Patengemeinden anwesend. Das militärische Zeremoniell wurde vom Heeresmusikkorps Veitshöchheim musikalisch gestaltet. Der Appell war nicht nur ein Zeichen der Würdigung, sondern auch Ausdruck der engen Kameradschaft und des Vertrauens, das zwischen den Führenden und der Truppe besteht.

BildergalerieOnetzPlus
Pfreimd14.08.2024
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.