Aufgrund der Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen konnte dem Franziskus Kindergarten die Auszeichnung "Naturpark-Kita" erst jetzt verliehen werden.
Kirchenpfleger Hermann Gebhard begrüßte mit Pater Georg Parampilthadathil alle Anwesenden zu dem besonderen Tag. Die Katholischen Kirchenstiftung Pfreimd ist der Träger des Kindergartens. „Es freut uns sehr, heute den Franziskus-Kindergarten als zweite Naturpark-Kita im Naturpark Oberpfälzer Wald, aber auch oberpfalzweit, mit einer Urkunde und Plakette auszuzeichnen“, betonte Landrat Thomas Ebeling als Vorsitzender des Vereins Naturpark Oberpfälzer Wald. Der Pfreimder Bürgermeister Richard Tischler ergänzte, dass er während einer Sitzung des Naturparkvereins die Anregung für das Projekt erhielt und spontan sehr angetan von dieser Idee war.
Soweit die Pandemie es möglich machte, wurden unmittelbar nach der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung am 1.Oktober 2019 naturkundliche Führungen mit dem Naturpark und Rangerin Helene Seitz unternommen. Ebenso gab es weitere gemeinsame Aktionen im Bereich Natur und Kultur aus der Region, um die jungen Menschen bereits im Kindergartenalter verstärkt für den heimischen Natur- und Kulturraum zu sensibilisieren. Der Schwandorfer Landrat betonte, dass der Mensch in keiner Phase des Lebens so viel lerne wie in den ersten Jahren "und gerade Kita-Kinder sind für Naturpark-Themen rasch zu begeistern."
Eine Besonderheit des Franziskus-Kindergartens stellt auch seine unmittelbare Nähe zum Storchenhorst auf der Klosterkirche dar. Über eine Webcam können die Aktivitäten der Vögel live verfolgt werden. Die Leiterin der Kindertagesstätte, Daniela Kielhorn, erläutert viele weitere Aktionen mit den Kindern in den verschiedenen Altersgruppen, die auch unter dem Kapitel „Natur pur“ auf der Internetseite des Kindergartens dargestellt sind.
"Naturpark-Kita"
- Die „Naturpark-Kita“ ist eine bundesweite Auszeichnung des Verbandes Deutscher Naturparke (VDN), welche die einzelnen Naturparke im Namen des VDN in ihrem Naturpark verleihen können. Nicht nur im Naturpark Oberpfälzer Wald, sondern auch oberpfalzweit ist es erst die zweite Naturpark-Kita, bayernweit die siebte Naturpark-Kita und bundesweit der 37. Kindergarten mit dieser Auszeichnung.
- Das Konzept, Themen wie Natur und Landschaft, regionale Kultur und Handwerk, Land- und Forstwirtschaft regelmäßig im Kindergarten auf Exkursionen oder an Projekttagen zu behandeln, wird bereits praktiziert und auch künftig fortgeführt. Die Kinder lernen mit externen Partnern ihre Heimat und ihren Naturpark besser kennen und schätzen. Im Mittelpunkt steht dabei die bewusste Auseinandersetzung mit der Natur sowie die Sensibilisierung für natürliche Kreisläufe im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung.
- Definierte Ziele sind unter anderem einen Beitrag zur Bildung von nachhaltiger Entwicklung zu leisten, Aktivitäten zu Natur, Umwelt und Kultur mit Partnern außerhalb der Einrichtungen, die Zusammenarbeit mit dem Naturpark Oberpfälzer Wald über Rangerin Helene Seitz und Gebietsbetreuerin Birgit Simmeth und Fortbildungsangebote für Erzieher.
- Das Prädikat wird für einen Zeitraum von fünf Jahren verliehen und kann danach für jeweils fünf Jahre verlängert werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.