Pfreimd
20.06.2022 - 11:38 Uhr

Pfreimder Hegegemeinschaft gewinnt Wanderpokal

Die Hegegemeinschaft Pfreimd gewann das Kreisschießen der Pfreimder Stadtschützen. Das Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft und weitere Preisgewinner. Bild: 'Hans Schlosser/exb
Die Hegegemeinschaft Pfreimd gewann das Kreisschießen der Pfreimder Stadtschützen. Das Bild zeigt die erfolgreiche Mannschaft und weitere Preisgewinner.

Das Kreisschießen der Pfreimder Stadtschützen fand heuer nach zwei Jahren Corona-Pause zum insgesamt 54. Mal statt. In diesem Jahr gab es mit 90 Startern einen Teilnehmer-Rekord, wobei die Schützen aus Stulln mit gleich sieben Teams anrückten. Bei der Preisverleihung durch Schützenmeister Rudi Schreyer hissten die Stadtschützen die alte Fahne des Landkreises Nabburg. Der Grund: Der Alt-Landkreis Nabburg wurde vor genau 50 Jahren aufgelöst.

Die Schützen der Hegegemeinschaft Pfreimd eins holten sich mit 125 Ringen zum dritten Mal den Wanderpokal von Altbürgermeister Arnold Kimmerl. Der Pokal bleibt damit nun endgültig bei der Pfreimder Jägergruppe.

Auf den Plätzen folgten Glück Auf Stulln (116 Ringe), Hubertus Knölling (116), Hegegemeinschaft Guteneck (115), Stadtschützen Pfreimd 2 (112), SV Wernberg–Köblitz (111), Hegegemeinschaft Pfreimd 3 (108), FSG Nabburg (108), Stadtschützen Pfreimd 1 (105) und Hubertus Knölling (104).

In der Einzelwertung gab es 13 Preise zu ergattern. Der beste Einzelschütze war Werner Forster mit 43 Ringen. Es folgten auf den weiteren Plätzen: Andreas Bodensteiner (42), Georg Brey (42), Tobias Bodensteiner (42), Markus Bodensteiner (41), Gerhard Gschrey (41), Herbert Moser (41), Michael Bierler (40), Benedikt Kemptner (40), Tobias Schleicher (40), Julia Peltzer (40), Christa Weigl (40) und Fabian Rockinger (40).

Nun müssen die Pfreimder Stadtschützen einen neuen Pokalspender finden, damit im nächsten Jahr das 55. Kleinkaliber-Kreisschießen stattfinden kann. Zur Stärkung gab es bei der Siegerehrung frisch gegrillte Bratwürste.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.