Pfreimd
07.10.2024 - 14:37 Uhr

Pfreimder Hobbykünstlermarkt erfüllt viele Wünsche

Der Herbstmarkt in der Landgraf-Ulrich-Halle erweist sich erneut als Besuchermagnet. Hobbykünstler aus der nördlichen Oberpfalz zeigen allerlei Kunstwerke für Heim, Haus und Garten.

Auch in seiner 18. Auflage hat der Pfreimder Hobbykünstlermarkt nichts an Attraktivität eingebüßt. 42 Aussteller begeisterten die Besucher mit Handwerkskunst von Feinstem und hatten für jeden Geschmack das richtige Exponat im Angebot. Das wussten auch die rund 1 000 Besucher zu schätzen, die oft schon seit den Anfängen des Hobbykünstlermarktes zu den Stammgästen gehören.

Der Veranstalter, die Jugend-Fußball-Abteilung der SpVgg Pfreimd, war mit der Resonanz mehr als zufrieden. Die Abteilungsleiter der Fußballjugend Karlheinz Blöth, Michael Pürzer, Mario Bergler und Robert Fiedler, die heuer zum erstem Mal als Organisatoren in der Verantwortung standen, hatten gute Arbeit geleistet und den Besuchern auch kulinarisch einiges geboten. An herbstlich dekorierten Tischen wurden Kürbiscremesuppe oder Kartoffelsuppe mit Einlage serviert. Auch das Küchenbuffet für den Nachmittagskaffee ließ keine Wünsche offen.

Die Aussteller wussten die Großräumigkeit der LUH-Halle zu schätzen. Sie präsentierten und verkauften ausschließlich handgefertigte Werke. Jedes Stück war somit ein Unikat. Das Angebot war überwiegend auf den Herbst und die Vorweihnachtszeit abgestimmt. Vom Geschnitzten, Gestrickten, Gefilzten oder Getöpferten und Geschweißten war so ziemlich alles im Angebot zu finden. Auffallend war in diesem Jahr das überaus große Angebot an Schnitzereien und Gebrauchsgegenständen aus Holz. Alfred Lippert aus Gleiritsch, der seine selbstgefertigten Holzprodukte ausstellte, war mit der Nachfrage mehr als zufrieden. Auch drei ältere Damen aus Weiden, die gerne zusammen stricken, hatten ein reichhaltiges Angebot an warmen Kleidungsstücken im Angebot. Der nächste Winter hat sich ja bereits angekündigt. Neben Holz und Wolle waren Keramik, Papier, Stoff, Metall und auch Glas die bevorzugten Materialien. Bei der Diversität der Ausstellungsstücke blieben nahezu keine Wünsche offen. Die Aussteller kamen überwiegend aus der nördlichen Oberpfalz. Bis von Wackersdorf, Weiden, Altenstadt, Leuchtenberg und Tröbes waren die Hobbykünstler angereist, um ihre Kunstwerke auszustellen und auch an die Frau oder den Mann zu bringen. Am späten Nachmittag zogen Aussteller und Veranstalter ein erstes Resümee. Jugendleiter Karlheinz Blöth war mit der Anzahl der Besucher und dem Umsatz an den Verpflegungsständen sehr zufrieden. Die Einnahmen fließen ausschließlich in die Kasse der Jugendabteilung der SpVgg Pfreimd, die darauf angewiesen ist, um die Auslagen für den Sportbetrieb stemmen zu können. Hier dankte er besonders den Eltern der Jugendlichen, die durch ihre Mithilfe oder durch Kuchenspenden die Jugendarbeit unterstützen. Die Aussteller zogen eher ein gemischtes Resümee. "Der Besuch ist nach wie vor sehr gut und das Interesse an den Ausstellungsstücken sehr groß, nur das Geld sitzt nicht mehr so locker wie früher", lautete die Erfahrung eines Ausstellers.

Hintergrund:

Hobbykünstlermarkt Pfreimd

  • Veranstalter: Jugendabteilung-Fußball SpVgg Pfreimd
  • Veranstaltungsort: Landgraf-Ulrich-Halle
  • Aussteller: 42 aus der nördlichen Oberpfalz
  • Besucher: Rund 1 000 (Angabe des Veranstalters)
  • Der Erlös kommt ausschließlich der Jugendarbeit der SpVgg Pfreimd zugute.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.