Nach einer kurzen Wanderung zum alten Badeplatz an der Naab dauerte es nicht lange, bis die ersten Einsatzfahrzeuge mit Blaulicht in Sichtweite kamen. Im Übungsszenario fanden die Helfer verletzte und im Wasser treibende Jugendliche sowie ein unkontrolliertes Lagerfeuer vor. Während sich das Rote-Kreuz-Team um die Verletzen an Land kümmerte, löschte die Feuerwehr das Lagerfeuer und nutzte anschließend noch eine Wärmebildkamera, um auch die letzten Glutnester zu beseitigen. Eine im Wasser treibende Person wurde mit dem Rettungsboot der Wasserwacht sicher ans Ufer gebracht. Zudem suchte ein Rettungstaucher den Grund der Naab nach einer weiteren vermissten Person ab, die allerdings nach kurzer Zeit von den Rettungshelfern am Ufer entdeckt wurde.
Nach erfolgreichem Abschluss des Einsatzes gingen alle zum Feuerwehrhaus, wo ein wasserbetriebener Überdrucklüfter für Abkühlung von den heißen Temperaturen sorgte. Außerdem bot sich den Kindern noch die Möglichkeit mit der Drehleiter Pfreimd von oben zu erkunden, kleine Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto zu unternehmen oder sich mit Würstchen vom Grill zu stärken.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.