Ein lauer Sommerabend führte zahlreiche Zuhörer zum M.U.T.-Konzert vor historischer Kulisse. Die Band „The Train Rockers“ aus München war zum zweiten Mal nach Pfreimd gekommen, um unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Richard Tischler die Bühne im Garten vor dem Turmmaurerturm zu rocken. Mit inspirierenden Impulsen trugen sie unter anderem ein altes Gospellied vor, in dem es darum ging, keine Zeit zu vertrödeln und Frieden mit Gott zu machen. In einem irischen Lied sagten sie „Danke“ oder „ es tut mir Leid“.
Zwischen den Musikblöcken trug der Begründer von "M.U.T. ", Wolfgang Göldner, verschiedene einfühlsame Texte vor. „Stark sein“ war einer davon. „Du musst stark sein, um dieses Lebens willen, kämpfen für das was du fühlst, gib diese Träume nie auf, gib dich nie auf“. Diese Message gab Göldner den Konzertbesuchern mit auf den Weg.
M.U.T. hat sich zum Ziel gesetzt, Spenden für Bedürftige oder gemeinnützige Organisationen zu sammeln. Diesmal kam der Erlös der Sing- und Musikschule Pfreimd zugute.
Ein engagiertes Team um Vorsitzende der Sing- und Musikschule Pfreimd Katrin Mertins organisierte das Catering. Ein kräftiger Regenschauer zwang die Akteure zu einer Unterbrechung des Konzertprogramms. Doch nach einer Viertelstunde kehrten die Musiker auf die Bühne zurück und setzen mit christlich inspirierten Liedern gekonnt das Programm fort.
Katrin Mertins bedankte sich für den „Mut“, dass die Band aus München nach Pfreimd gekommen ist, dass Wolfgang Göldner den Anstoß dazu gab und dass das Publikum trotz des Regens dem Konzert die Stange hielt.
Eine besondere Überraschung hatte die Sing- und Musikschule für Bürgermeister Richard Tischler und Gattin Evi parat. Zum 35. Hochzeitstag gaben sie das Lied „Applaus, Applaus“ zum Besten. „Ein bisschen Frieden“ war der abschließende Textbeitrag des Redners Wolfgang Göldner, der diese Benefizveranstaltungen seit 2016 organisiert. Bemerkenswert ist dabei, dass die Bandmitglieder und der Redner unentgeltlich auftreten und die Spenden zu 100 Prozent weitergeben.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.