Pfreimd
26.09.2022 - 13:49 Uhr

Rundes Programm bei der Pfreimder Kirwa

Fesche Paare, die nachmittags um den Kirwabaum tanzen und am Abend Party im Festzelt mit dem "Troglauer Buam": Die Pfreimder Kirwa ist ein Besuchermagnet.

Nach dem gelungenen Auftakt der dreitägigen Kirchweih am Samstagnachmittag mit Aufstellung des Kirchweihbaumes standen am Sonntag das Kirwabaum-Austanzen und der große Jahrmarkt im Mittelpunkt des Geschehens.

Auch Karussell und Eisenbahn waren ständig von jungen Eltern, Omas und Opas umlagert, war es doch für die Kleinen zu schön, einige Runden zu drehen.

Bereits am Vormittag war es den Kirwa-Paaren eine ehrenvolle Verpflichtung, den festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche mitzugestalten. Den Höhepunkt des sonntäglichen Kirchweihtreibens stellte am Nachmittag der Einzug des Kirwa-Vereins mit der Kapelle „Dei vo Gestern“ auf den Marktplatz dar. Die Musikkapelle gab dann für die Tanzvorführungen der Kirwapaare musikalisch den Takt vor.

Eine Stunde lang standen die Paare im Mittelpunkt des Geschehens und begeisterten die unzähligen Gäste mit ihren Tänzen, sei es ein „Boirischer“, ein Zwiefacher oder ein zünftiger Schuhplattler. Katharina Wellner hatte die Aufgabe übernommen, die Tänze einzustudieren, während Jo Eger für die „Schuhplattler“ verantwortlich zeichnete.

Traditionsgemäß wurde beim Tanzen auch das diesjährige Oberkirwapaar ermittelt. Elena Hechtl und Hannes Meißner wurde diese Ehre zuteil. Zum Festausklang am Sonntag bot der Kirwaverein die „Troglauer Buam“ als Zugpferd auf.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.